International
Wirtschaft

Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken

Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken

Der Chipkonzern Nvidia will sich mit einer Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar den Platz in künftigen Rechenzentren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI sichern.
23.09.2025, 04:5423.09.2025, 04:54

Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehmen mit. Nvidia ist ein zentraler Lieferant von Chipsystemen für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz.

epa12398887 Nvidia signage on Santa Clara office campus in Santa Clara, California, USA, 22 September 2025. Nvidia to invest 5 billion US dollars in Intel Corporation and 100 billion US dollars in Ope ...
Nvidia investiert bei OpenAI.Bild: keystone

Die Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar soll schrittweise erfolgen. «Die erste Phase» werde in der zweiten Hälfte 2026 mit dem Einsatz von Chipsystemen der neuen Nvidia-Plattform Vera Rubin «online gehen». Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg soll Nvidia auch eine Beteiligung an OpenAI bekommen.

Der Chatbot ChatGPT löste mit der Veröffentlichung im November 2022 den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Es ist die meistverwendete KI-Software mit aktuell mehr als 700 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern.

Chips von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie bei Künstlicher Intelligenz. Grosse KI-Entwickler geben Milliarden dafür aus und füllen ganze Rechenzentren damit. Die Vereinbarung mit OpenAI sichert Nvidia die Rolle als Herzstück künftiger Rechenzentren des ChatGPT-Erfinders. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizer Unternehmer bei Trump: Ein möglicher «Deal» sorgt für Wirbel
Der Besuch von Schweizer Wirtschaftsführern im Weissen Haus wurde als Fortschritt im Zollstreit gefeiert. Nun aber sorgen angebliche US-Forderungen für Aufregung.
Letzte Woche tauchte ein Foto auf, das es in sich hat. Es zeigt mehrere Schweizer Wirtschaftsführer bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weissen Hauses. Die Botschaft war eindeutig: Endlich gibt es Bewegung im Streit um den 39-Prozent-Zoll, den Trump der Schweiz ausgerechnet am Bundesfeiertag aufgedrückt hat.
Zur Story