International
Wirtschaft

Benko-Prozess: Auf Masse-Konto sind 900.000 Euro

Zeuge im Benko-Prozess: Auf Masse-Konto sind 900.000 Euro

15.10.2025, 13:2815.10.2025, 13:28

Im Prozess gegen den österreichischen Investor René Benko hat ein Insolvenzverwalter das Vermögen des 48-Jährigen auf dem sogenannten Masse-Konto auf 900'000 Euro beziffert. Die anerkannten Forderungen der Gläubiger lägen demgegenüber bei rund 45 Millionen Euro, sagte Insolvenzverwalter Andreas Grabenweger.

Im Mittelpunkt des Auftritts mehrerer Zeugen vor dem Landesgericht Innsbruck stand die Frage, ob Benko kurz vor der Insolvenz durch eine Mietkostenvorauszahlung von 360'000 Euro für ein Anwesen die Interessen der Gläubiger geschädigt hat. Benko bestreitet die Vorwürfe.

ABD0110_20251015 - INNSBRUCK -
René Benko steht in Österreich vor Gericht.Bild: APA/APA

Der Ex-Milliardär habe lange Zeit gar nicht in dem Haus gewohnt, obwohl es in einem noblen Zustand gewesen sei, so Grabenweger. Die Verteidigung hatte am Vortag argumentiert, die Vorauszahlung sei erfolgt, weil der in die Negativ-Schlagzeilen geratene Investor einen Rückzugsraum für seine Familie schaffen wollte.

Ein Masse-Konto wird vom Insolvenzverwalter eingerichtet und dient zur Verwaltung der Insolvenzmasse und zur Abwicklung aller finanziellen Transaktionen während des Insolvenzverfahrens. Die Insolvenzmasse bezeichnet das gesamte Vermögen einer insolventen Firma oder Person, das zur Befriedigung der Ansprüche von Gläubigern verwendet wird.

Urteil am Nachmittag erwartet

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Gründer des Immobilien- und Handelskonzerns Signa vor, durch die Mietkostenvorauszahlung und durch eine Schenkung an seine Mutter in Höhe von 300'000 Euro seine Gläubiger geschädigt zu haben. Die Schritte seien erfolgt, als die Insolvenz des Signa-Imperiums für Benko absehbar gewesen sei. Auf das Delikt, das im österreichischen Strafrecht betrügerische Krida genannt wird, stehen bis zu zehn Jahren Haft.

Im aktuellen Fall muss sich Benko wegen seiner Insolvenz als Einzelunternehmer verantworten. Die Anklage ist nur ein Strang von insgesamt 14 Verfahren, in denen allein die österreichische Justiz meist wegen schweren Betrugs und Untreue ermittelt.

Es wird mit einem Urteil im Laufe des Nachmittags gerechnet. Egal, wie es lautet, muss der 48-Jährige wohl mit weiteren Anklagen rechnen und bleibt zunächst in Untersuchungshaft. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 80-Jährige hat gerade als älteste Frau einen Ironman abgeschlossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Trump läutet «Phase zwei» ein und droht Hamas mit gewaltsamer Entwaffnung
US-Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag, 14. Oktober, dass die «zweite Phase» des Waffenstillstandsabkommens zwischen Gaza und Israel «JETZT beginnt», sagte jedoch, dass «die Arbeit noch nicht getan ist», als er die Rückführung aller toten Geiseln in Gaza forderte.
Zur Story