International
Wirtschaft

Wegen Mers in Südkorea: Zentralbank senkt den Leitzins

Wegen Mers in Südkorea: Zentralbank senkt den Leitzins

11.06.2015, 04:0911.06.2015, 08:51

Die südkoreanische Notenbank hat nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung Mers den Leitzins auf ein historisch niedriges Niveau gesenkt. Die Bank gab am Donnerstag eine Senkung um 0,25 Punkte auf 1,5 Prozent bekannt. Es war die vierte Zinssenkung in unter einem Jahr.

An der grippeähnlichen Krankheit mit der Bezeichnung Middle East Respiratory Syndrome (Mers) sind in Südkorea bislang neun Menschen gestorben. Eingeschleppt wurde die Krankheit von einem Geschäftsmann, der sich auf der arabischen Halbinsel aufgehalten hatte.

Die Regierung in Seoul hat auf den Ausbruch mit Quarantänemassnahmen und der Schliessung Hunderter Schulen reagiert. (kad/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
CSU-Vize Weber fordert Ausbau der EU zu europäischer NATO
In der Diskussion über den neuen US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordert der führende CSU-Europapolitiker Manfred Weber den Ausbau der EU zu einer europäischen NATO. «Auf die USA können wir uns nicht mehr uneingeschränkt verlassen», sagte der Vorsitzende der europäischen Parteienfamilie EVP der «Bild am Sonntag». Man erlebe «historische Stunden». Es gehe dabei nicht nur um die Ukraine, sondern «um die Sicherheit von uns allen».
Zur Story