International
Wirtschaft

China will im Handelskrieg Zölle auf US-Waren anheben

China will im Handelskrieg Zölle auf US-Waren anheben

30.05.2019, 20:3530.05.2019, 20:35

Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in die nächste Runde. Als Vergeltung auf bereits verhängte Strafzölle Washingtons sollen am Freitag ab Mitternacht (18.00 Uhr MEZ) neue Strafen der Chinesen in Kraft treten.

Nach Angaben des Pekinger Handelsministeriums sollen dann Zölle auf US-Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar angehoben werden. Insgesamt sind 5140 Produkte betroffen. Die Strafen, die Peking Mitte Mai angekündigt hatte, folgen auf die jüngste Erhöhung der Strafzölle Washingtons von zehn auf 25 Prozent auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar.

Der Handelskonflikt der beiden grössten Volkswirtschaften hat zuletzt deutlich an Schärfe gewonnen. Neben den Strafzöllen hatte US-Präsident Donald Trump den chinesischen Telekom-Riesen Huawei auf eine «schwarze Liste» setzten lassen.

China drohte derweil damit, die USA von Seltenen Erden abzuschneiden. Die 17 Metalle werden insbesondere in der High-Tech-Industrie benutzt - etwa für Smartphones, Computer, Bildschirme und andere Elektrogeräte oder Windkraftanlagen und Autos. Die USA beziehen 80 Prozent aus China. (sda/dpa/bal)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China: 9 Grossprojekte der neuen Seidenstrasse
1 / 18
China: 9 Grossprojekte der neuen Seidenstrasse
China finanziert im Rahmen der Initiative «Neue Seidenstrasse» (Belt and Road) Grossprojekte im Transportbereich in Asien, Europa, Afrika und bald wohl auch Lateinamerika. Eine offizielle Liste aller Projekte gibt es nicht, es sind aber vor allem Häfen, Bahn- und Strassenverbindungen sowie Pipelines, die von China Geld bekommen – und dann von chinesischen Firmen gebaut werden.
quelle: epa/epa / aleksander plavevski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drohnen-Show in China
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zoll-Deal hin oder her: Diese Probleme hat die Schweiz noch mit Trump
Die Schweizer Wirtschaft ist geschrumpft. Der Zolldeal hilft, aber die Risiken bleiben hoch. Und doch gibt es auch Grund zur Hoffnung.
Es war zu befürchten, jetzt ist es passiert: Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist zwischen Juli und September um 0,5 Prozent gesunken. Das geht aus einer ersten Schnellschätzung des Bundes hervor. Hat Donald Trumps Zollhammer also die hiesige Wirtschaft im dritten Quartal in die Knie gezwungen? Nicht wirklich. Aber er hat Chaos gebracht in die Schweizer BIP-Statistik.
Zur Story