International
Wirtschaft

US-Präsident Biden nominiert Notenbankchef Powell für 2. Amtszeit

US-Präsident Biden nominiert Notenbankchef Powell für 2. Amtszeit

22.11.2021, 15:3022.11.2021, 15:30
FILE - Federal Reserve Chairman Jerome Powell speaks during a news conference in Washington, Oct. 30, 2019. President Joe Biden announced Monday, Nov. 22, 2021 that he's nominating Jerome Powell  ...
Jerome PowellBild: keystone

Das Warten hat ein Ende: US-Präsident Biden verkündet seine Entscheidung für die Zukunft an der Spitze der Notenbank Fed. Der Demokrat entscheidet sich für Kontinuität.

Der US-Präsident Joe Biden nominiert den Chef der Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, für eine zweite Amtszeit. Das teilte das Weisse Haus am Montag in Washington mit. Der Senat muss der Personalie noch zustimmen. Die absehbare Kontinuität an der Spitze der mächtigen Notenbank dürfte von den Märkten positiv aufgenommen werden.

Der 68-jährige Powell führt die Notenbank der weltgrössten Volkswirtschaft bereits seit Februar 2018. Der damalige Präsident Donald Trump, ein Republikaner, hatte ihn für eine vierjährige Amtszeit nominiert. Powell war zuvor bereits seit 2012 Mitglied des Zentralbankrats gewesen.

Lockere Geldpolitik stösst auch auf Widerstand

Die Zentralbank schwenkte unter Powells Führung ab März 2020 wegen der Corona-Krise auf eine extrem lockere Geldpolitik um. Die Fed senkte ihren Leitzins auf nahe Null und startete weitere Programme, um Konjunktur und Arbeitsmarkt zu stützen. Inzwischen fährt die Fed ihre Unterstützung angesichts der wirtschaftlichen Erholung behutsam etwas zurück.

Einige eher linke Parteimitglieder, darunter die einflussreiche Senatorin Elizabeth Warren, hatten den Demokraten Biden zuletzt unter Druck gesetzt, Powell keine zweite Amtszeit zu gewähren. Warren hatte die von Powell, einem Juristen und früheren Investmentbanker, vorangetriebenen Lockerungen der Bankenregulierung kritisiert und ihn zuletzt als «gefährlichen Mann» bezeichnet.

Viele Linke warben daher für die promovierte Ökonomin Lael Brainard, die bereits seit 2014 dem siebenköpfigen Zentralbankrat angehört. Brainard soll nun das Amt der Vize-Fed-Chefin übernehmen, wie das Weisse Haus weiter mitteilte. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum besucht ein weissrussischer Vertreter gerade Schweizer Militär-Einrichtungen
Noch bis zum kommenden Freitag richtet die Schweiz einen Kontaktanlass zu einem OSZE-Übereinkommen mit Vertretern aus 28 Staaten aus. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des Militärflugplatzes Payerne VD sowie des Waffenplatzes Thun BE. Unter den teilnehmenden militärischen Delegierten befindet sich auch eine Person aus Weissrussland.
Zur Story