International
Wirtschaft

Firma kündigt Partymuffel – Gericht pfeift sie zurück

Firma kündigt Mitarbeiter, weil er keine Party macht – Gericht pfeift sie zurück

24.11.2022, 06:4424.11.2022, 06:44

Frankreichs höchstes Gericht hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht gekündigt werden kann, weil er an regelmässigen Firmenpartys nach Dienstschluss mit viel Alkohol und anderen Ausschweifungen nicht teilgenommen hat.

Mann macht Party mit Dino-Maske.
Der Mitarbeiter entzog sich der «Fun and Pro»-Firmenkultur. Bild: Shutterstock

Das Pariser Beratungsunternehmen, bei dem der Kläger arbeitete, habe mit seiner «Fun and Pro»-Firmenkultur gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung des Beschäftigten verstossen, urteilte das Kassationsgericht in Paris. Es erklärte die Kündigung, für die die Firma noch weitere Gründe vorgebracht hatte, für unwirksam.

Die Firma habe nicht Seminare und Partys zum Ende der Arbeitswoche verpflichtend machen können, bei denen durch das Bereitstellen grosser Alkoholmengen Exzesse gefördert und zu Mobbing, Entgleisungen und wahllosem Sex ermuntert wurde, stellte das Gericht fest. Der Senior-Consultant hatte seine Menschenwürde und den Respekt des Privatlebens verletzt gesehen durch eine Firmenkultur, die auf erniedrigende Weise in seine Privatsphäre eingreift.

«Man muss bei der Arbeit auch mal Spass haben, und unsere Kunden lieben es», hiess es auf der Unternehmenswebsite ganz allgemein zur Firmenkultur. Es gehe um eine starke geistige Beweglichkeit und eine unerschütterliche Solidarität innerhalb des Teams und gegenüber den Kunden. Die Mitarbeiter sollten selbstständig, dynamisch und leidenschaftlich sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lieblingsmitarbeiter bei watson? Der Chef hat es uns verraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeDicht
24.11.2022 07:45registriert September 2019
Ist die Stelle noch frei?
8414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
24.11.2022 07:44registriert November 2016
Bei uns herrscht das krasse Gegenteil. Für das Projekt "Feierabendbier" muss man gefühlt 6 Monate vorher über einen Doodle einen Termin finden an welchem dann maximal vielleicht knapp die Hälfte nicht etwas unglaublich wichtiges vor hat gleich nach Feierabend, dann wird eine Liste herumgereicht bei welcher man sich zwischen drei vorgeschlagenen Bars entscheiden muss, und bis zum effektiven Termin, sagt dann nochmal die Hälfte von denen welche ursprünglich zugesagt hatten ab.
7613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pummelfee
24.11.2022 09:04registriert Mai 2020
Aha, die wollen selbstständige Leute. Wenn die dann aber selbstständig nein sagen, ist das auch wieder nicht recht. Nur da selbstständig wo erwünscht?
361
Melden
Zum Kommentar
35
Chaos in Washington: Was wusste Trump vom Ukraine-Friedensplan?
Die US-Regierung wurde von der Friedensinitiative von Unterhändler Steve Witkoff auf dem falschen Fuss erwischt. Nun ist im Weissen Haus von Donald Trump ein Machtgerangel entbrannt.
Der amerikanische Präsident hat sich am Montag zuversichtlich über ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine geäussert. Zwar sei es noch zu früh, um von einem Durchbruch in den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine zu sprechen, schrieb Donald Trump sinngemäss auf dem Internet-Dienst Truth Social, «aber vielleicht geschieht ja gerade etwas Gutes.»
Zur Story