International
Wirtschaft

Tylenol-Hersteller wird übernommen, trotz Vorwürfen von Trump

Trotz Trump-Vorwürfen: Tylenol-Hersteller wird übernommen

03.11.2025, 15:5003.11.2025, 15:50

Mitten in der vom Weissen Haus losgetretenen Kontroverse um das Schmerzmittel Tylenol und Autismus wird der Hersteller Kenvue vom Konsumgüter-Riesen Kimberly-Clark übernommen. Zusammen mit den Schulden von Kenvue liegt der Kaufpreis bei 48,7 Milliarden Dollar (42,3 Mrd Euro). Ein Teil davon wird in Aktien von Kimberly-Clark bezahlt, daher könnte der endgültige Betrag anders ausfallen.

A bottle of extra strength Tylenol is photographed in Lincoln, Neb., on Wednesday, Sept. 24, 2025. (Kenneth Ferriera/Lincoln Journal Star via AP)
Der in den USA als Acetaminophen bezeichnete Wirkstoff von Tylenol entspricht Paracetamol.Bild: AP Lincoln Journal Star

US-Präsident Donald Trump hatte im September Schwangere davor gewarnt, das Paracetamol-Medikament Tylenol einzunehmen, und dabei ein angebliches Autismus-Risiko ins Spiel gebracht. «Nehmen Sie kein Tylenol», sagte Trump wiederholt vor TV-Kameras im Weissen Haus.

Kenvue betont, wissenschaftliche Daten ergäben keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Autismus und der Einnahme des Medikaments. Auch Experten widersprachen Trumps Behauptungen.

Der in den USA als Acetaminophen bekannte Wirkstoff von Tylenol ist identisch mit Paracetamol. Ende Oktober zog der Bundesstaat Texas vor Gericht gegen Kenvue mit dem Vorwurf, einen Zusammenhang mit Autismus verschleiert zu haben.

Zwei Milliarden Dollar Einsparungen

Kenvue mit Marken wie Neutrogena, Listerine und Aveeno wurde 2023 vom Kimberly-Clark-Konkurrenten Johnson & Johnson abgespalten. Kimberly-Clark (u.a. Kleenex und Huggies) sieht Potenzial für jährliche Einsparungen von mehr als zwei Milliarden Dollar durch den Zusammenschluss.

In den ersten zwei Jahren werde es aber zunächst Umbau-Kosten von rund 2,5 Milliarden Dollar geben. Nach der Fusion sollen Aktionäre von Kimberly-Clark rund 54 Prozent am Unternehmen halten und Anteilseigner von Kenvue den Rest.

Die Aktien der beiden Unternehmen gingen nach der Ankündigung in unterschiedliche Richtungen. Für das Papier von Kenvue ging es im vorbörslichen Handel zeitweise um ein Fünftel aufwärts, der Kurs von Kimberly-Clark fiel um rund 14 Prozent. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Exklusive watson-Umfrage zeigt: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer:innen wirklich 👀
1 / 7
Exklusive watson-Umfrage zeigt: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer:innen wirklich 👀
quelle: sabeth vela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Trump-Interview bei CBS: Sender schneidet reihenweise Aussagen raus
Donald Trump hat ein Interview beim Format «60 Minutes» gegeben. Wie jetzt auskommt, wurden reihenweise Aussagen herausgeschnitten – das ist angesichts der Vorgeschichte zwischen Trump und dem Sender brisant.
Zum ersten Mal seit fünf Jahren war Trump beim CBS-Format «60 Minutes» zu Gast. In der Sendung führen Journalisten mit Politikern oder anderen öffentlichen Personen ein 1-zu-1-Gespräch.
Zur Story