
Eine Razzia fand am Samstag benutzte Kondome, die gewaschen und als neue verkauft werden sollten.Bild: keystone
25.09.2020, 15:0225.09.2020, 15:07
Die Polizei in Vietnam hat Medienberichten zufolge mehr als 300'000 benutzte Kondome in einer Lagerhalle beschlagnahmt, die dort gewaschen, verpackt und anschliessend als neu auf den Markt gebracht werden sollten.
Die gebrauchten Präservative lagen den Berichten zufolge verstreut auf dem Boden der Lagerhalle in der Provinz Binh Duong nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Einige Kondome seien bereits verpackt und damit für den Wiederverkauf vorbereitet gewesen. Die Razzia habe schon am vergangenen Samstag stattgefunden. Später sei dann bekannt geworden, dass eine 32-jährige Frau die Lagerhalle angemietet habe. Die Ermittlungen dauerten am Freitag noch an.

Die Kondome seien bereits in Säcken abgefüllt gewesen.Bild: keystone
Die Aufgabe der Frau habe darin bestanden, die Kondome zu waschen, zu trocknen und für den Wiederverkauf vorzubereiten. Dazu habe sie sie auch an einem Holzphallus getestet, hiess es. Ziel sei es gewesen, die Kondome nagelneu aussehen zu lassen. Jeden Monat sei die Frau von einer namentlich nicht genannten Person mit Tausenden Kondomen beliefert worden.
Ein vom vietnamesischen Fernsehen VTV ausgestrahltes Video zeigte mit Kondomen gefüllte Säcke. Sie sollen insgesamt ein Gewicht von rund 360 Kilogramm gehabt haben. (cki/sda/dpa)
Die Sex-Abo-Falle
1 / 36
Die Sex-Abo-Falle
Die dubiose britische Firma Pulsira Limited hat zahlreiche Porno-Sites betrieben, Zutritt «Strikt ab 18 Jahren» ...
So sehen Liebeserklärungen in Zeiten von Corona aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schweres Militärgerät rollt über den Roten Platz, Hunderte von Menschen jubeln in den Strassen Moskaus. Was als Gedenken an die Millionen sowjetischer Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland anfing, ist längst zur Triumphshow Putins verkommen – und zur Rechtfertigung seiner «Spezialoperation» in der Ukraine.
Als fast zum Schluss der T-34, dieser sowjetischste aller sowjetischen Panzer, über die Moskauer Prachtmeile Neuer Arbat fährt, ruft der fünfjährige Jaroslaw laut «Hurra». Seine Mutter Larissa schwingt die mitgebrachte Sowjetfahne, sein Vater Daler winkt den Fahrzeugen. «Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde», sagt der 48-jährige Daler. Als Kind war er vor den Kämpfen in Tadschikistan nach Moskau geflohen. «Wir helfen mit allem, was wir haben, unseren Soldaten», sagt Daler. «Denn wir wissen: Wir werden siegen.»