International
Wissen

Corona-Studie: So viele Menschen sind offenbar unbemerkt infiziert

Flight attendant wearing a protective face mask speaks with passengers in an airplane of Bulgaria Air between Sofia in Bulgaria and Zuerich in Switzerland (Flughafen Zuerich) during the coronavirus di ...
0.3 Prozent hatten unbemerkt eine Corona-Infektion, bei den Flugpassagieren ist die Quote etwas höher.Bild: keystone

Corona-Studie: So viele Menschen sind offenbar unbemerkt infiziert

Mit Corona angesteckt, ohne es zu wissen: Im Fall von Covid-19 sind asymptomatische Infektionen gar nicht so selten. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung.
21.12.2021, 22:4821.12.2021, 22:48
Melanie Rannow / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Das Coronavirus ist tückisch: Es kann im Gegensatz zu anderen Erregern auch von Personen übertragen werden, die sich gesund fühlen und nichts von ihrer Infektion wissen. Die Dynamik der Pandemie hängt deshalb auch massgeblich vom Anteil der asymptomatischen Patienten ab, die teils hochansteckend sind.

Doch wie viele Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verlaufen unbemerkt? Dieser Frage sind nun Wissenschaftler aus China nachgegangen.

Für ihre Untersuchung werteten sie Daten von 77 Studien mit etwa 30 Millionen getesteten Menschen weltweit aus. Das Ergebnis: 0.3 Prozent hatten unbemerkt eine Corona-Infektion, umgerechnet also etwa drei von 1'000 Personen.

Die Wissenschaftler analysierten die Zahlen auch nach Personen- und Berufsgruppen. So lag der Prozentsatz bei Bewohnern in Pflegeheimen und ihrem Pflegepersonal bei fünf Prozent, bei Reisenden mit dem Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff sowie schwangeren Frauen bei zwei Prozent.

Studie: Vier von zehn Infizierten haben keine Symptome

Der Prozentsatz asymptomatischer Infektionen unter den positiv getesteten Menschen betrug in der Gesamtgruppe 41 Prozent. Bei infizierten Schwangeren hatten 54 Prozent keine Symptome, bei infizierten Reisenden im Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff 53 Prozent.

Unter infizierten Bewohnern oder Mitarbeitern von Pflegeheimen verliefen Infektionen in 48 Prozent der Fälle symptomlos. Das heisst, die Betroffenen merkten nicht, dass sie das Virus in sich trugen und konnten es so möglicherweise unwissentlich weiterverbreiten.

Info:
Die Forscher definierten einen asymptomatischen Fall als eine Person, die mittels PCR-Test positiv getestet wurde, aber zu diesem Zeitpunkt keine Symptome verspürte.

«Der hohe Prozentsatz asymptomatischer Infektionen unterstreicht das potenzielle Übertragungsrisiko asymptomatischer Infektionen in Gemeinschaften», schlussfolgerten die Studienautoren der Universität Peking. Sie hielten deshalb ein intensives Testen auch symptomfreier Menschen insbesondere in stark von Covid-19 betroffenen Ländern für äusserst wichtig.

Der hohe Prozentsatz unter Reisenden spreche ebenfalls dafür, dass Untersuchungen und Quarantäne bei der Ankunft eine grosse Rolle spielen, um besonders in Regionen mit niedrigen Inzidenzen keine Fälle einzuschleppen, so die Forscher.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hygienevorschriften für Infizierte von Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
91 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eldorak
21.12.2021 23:39registriert April 2019
«Für ihre Untersuchung werteten sie Daten von 77 Studien mit etwa 30 Millionen getesteten Menschen weltweit aus. Das Ergebnis: 0.3 Prozent hatten unbemerkt eine Corona-Infektion, umgerechnet also etwa drei von 1'000 Personen. » Und danach: 4 von 10 haben keine Symptome.
Also was denn nun? 0.3 oder 40%? Oder versteh ich die Zahlen falsch?
14817
Melden
Zum Kommentar
avatar
FromB
22.12.2021 07:26registriert Oktober 2020
Es wäre soch einfach gewesen, das Abstrakt zu übernehmen:

Findings In this systematic review and meta-analysis of 95 unique studies with 29 776 306 individuals undergoing testing, the pooled percentage of asymptomatic infections was 0.25% among the tested population and 40.50% among the population with confirmed COVID-19.
381
Melden
Zum Kommentar
91
    MAGA-Katholiken wollen den Vatikan bekehren
    Die Kirche steht kurz davor, ihr neues Oberhaupt zu wählen. Doch in Trumps Amerika träumen manche Katholiken nicht nur von Veränderung: Sie fordern einen MAGA-Papst, der ebenso konservativ und kampfeslustig ist wie ihr Präsident.

    Seit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag wartet die katholische Kirche gespannt auf ihren neuen Oberhirten. Und das nicht nur im Vatikan, sondern auch in den Vereinigten Staaten, wo konservative Katholiken, beflügelt von der Wiederwahl Donald Trumps im vergangenen November, nun davon träumen, ihren Kreuzzug bis an die Spitze der Kirche zu tragen.

    Zur Story