International
Österreich

Bald Entscheidung über Entlassung von Inzest-Täter Fritzl

Bald Entscheidung über Entlassung von Inzest-Täter Fritzl

16.01.2024, 16:4416.01.2024, 16:44
Mehr «International»

Der als «Monster von Amstetten» bekannt gewordene Josef Fritzl könnte in Österreich demnächst auf Bewährung aus der Haft entlassen werden.

Austrian admits 24-year abuse of daughter Police handout photo 73-year-old Austrian Josef Fritzl, who has confessed to imprisoning his daughter Elisabeth into the basement of the family s home, in a w ...
Josef Fritzl.Bild: www.imago-images.de

Ein Senat aus drei Richtern werde aus Anlass eines Gutachtens in den nächsten Wochen darüber entscheiden, bestätigte der Sprecher des Landgerichts Krems, Ferdinand Schuster, am Dienstag entsprechende Medienberichte. Es gehe darum, ob der inzwischen 88-Jährige vom Massnahmenvollzug in den einfacheren Normalvollzug wechseln dürfe oder ob er unter Auflagen entlassen werde. «Das Gutachten spricht davon, dass schon aus gesundheitlichen Gründen eine Gefährlichkeit nicht mehr vorhanden ist», so Schuster.

In der österreichischen Kleinstadt Amstetten hatte Fritzl 1984 seine damals 18-jährige Tochter in den schalldicht ausgekleideten Keller seines Hauses gesperrt. In den folgenden mehr als 20 Jahren vergewaltigte er sie tausendfach und zeugte sieben Kinder mit ihr. Eines davon starb bald.

Die Ehefrau, die im ersten Stock des Hauses mit dem Rest der Familie lebte, hatte laut Behörden nichts von alldem mitbekommen. Der Fall flog 2008 auf und machte weltweit Schlagzeilen. Die Anklage im Prozess lautete auf Mord durch Unterlassen, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung, schwere Nötigung, Sklaverei und Blutschande. Fritzl bekam lebenslange Haft. Er hat im Gefängnis einen neuen Nachnamen angenommen.

Inzwischen hat Fritzl, der in der Justizvollzugsanstalt Stein bei Krems einsitzt, die für eine etwaige Entlassung auf Bewährung wichtigen 15 Jahre hinter sich. Ausserdem habe sich 2023 die Gesetzeslage geändert, sagte Schuster. Nun sei es schwerer, in den Massnahmenvollzug, in dem die Häftlinge therapiert werden, eingewiesen zu werden. Zugleich sei es leichter geworden, aus dieser Art Haft wieder rauszukommen. Die Entscheidung des Senats werde den Beteiligten zu gegebener Zeit schriftlich zugestellt. Aktuell stehe noch die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft aus, hiess es. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M&M
16.01.2024 17:39registriert März 2016
Also, meiner Meinung nach könnte er im Gefängnis bleiben.
2214
Melden
Zum Kommentar
avatar
frereau
16.01.2024 17:56registriert Januar 2019
Kaum zu glauben, dass jemand der so viele abscheuliche Straftaten vollbracht hat, das Gefängnis jemals wieder verlassen darf.
1864
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hoagie
16.01.2024 21:12registriert Oktober 2018
Der Typ hat seine Tochter 24 Jahre lang in einem Keller eingesperrt und während dieser Zeit mehrfach vergewaltigt. Er selbst sitzt jetzt seit knapp 13 Jahren ein, ich nehme mal an unter sehr viel besseren Bedingungen.
Tut mir leid, aber das geht für mich einfach nicht auf. Der soll bis zu seinem Tod in seiner Zelle bleiben, ob er gefährlich ist oder nicht sollte da keine Rolle spielen. Er hat nicht annähernd für seine Tat gebüsst und wird das zu seinen Lebzeiten wohl auch nicht mehr können.
671
Melden
Zum Kommentar
48
Längste Hängebrücke der Welt: Italien plant Brückenbau nach Sizilien
Mit dem Auto vom italienischen Festland nach Sizilien fahren: Das soll in Zukunft möglich werden. Ein grosses Brücken-Bauprojekt befindet sich in der Planung, das noch dieses Jahr starten könnte.
Wer Ferien auf Sizilien verbringen möchte, erreicht die Insel am einfachsten per Flugzug. Besucherinnen und Besucher, die vom italienischen Festland kommen und nicht zufällig ein Amphibienfahrzeug besitzen, fahren mit der Fähre. Damit könnte bald Schluss sein, denn eine neue Brücke soll gebaut werden.
Zur Story