Leben
Aargau

Rüeblimärt in Aarau: Öffnungszeiten und Infos

Alois Klauser bei den letzten Vorbereitungen vor dem Start zum 36. Aarauer Rueeblimaeaert, Karottenmarkt, am Mittwoch, 1. November 2017, in der Altstadt von Aarau. Jaehrlich besuchen ueber 30'000 ...
Rüebli, so weit das Auge reicht: Aarau färbt sich am Mittwoch wieder orange.Bild: KEYSTONE

Rüebli locken Tausende in den Aargau

Aarau leuchtet am Mittwoch wieder orange: Der Rüeblimärt findet in der Altstadt und im Graben statt. Dafür reisen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz an. Rund 30'000 werden erwartet.
05.11.2025, 08:5805.11.2025, 08:58

Rund 140 Stände bietet der Rüeblimärt 2025 in Aarau. Und wer noch nie davon gehört hat: Ja, es dreht sich fast alles ums Rüebli – wie es sich für den Rüeblikanton gehört. Die Stände sind mit echtem oder gebasteltem Gemüse geschmückt und es gibt die verschiedensten Delikatessen mit Rüebligeschmack. Besucherinnen und Besucher können sogar den schönsten Markstand wählen. Natürlich gibt es aber auch andere Waren, die feilgeboten werden.

Rueebli am 35. Aarauer Rueeblimaert (Karottenmarkt) am Mittwoch, 2. November 2016, in der Altstadt von Aarau. Der Markt mit seinen huebsch gemueckten Staenden findet traditionell am ersten Mittwoch de ...
Nebst Rüebli werden auch andere Waren angeboten.Bild: KEYSTONE

Der Markt erfreut sich jedes Jahr zunehmend an Beliebtheit, wie der Präsident des Vereins Rüeblimärt Aarau gegenüber der Aargauer Zeitung erklärt. In diesem Jahr werden rund 30'000 Besucherinnen und Besucher erwartet, auch mit Cars reisen Gruppen an. Mittlerweile ist der Markt so beliebt, dass es sogar Merchandise gibt: Die Rüeblimärt-Mütze dient zur Unterstützung des jährlichen Marktes.

Der traditionelle Aarauer Rueeblimaert, Karottenmarkt, fotografiert am Mittwoch, 7. November 2018, in Aarau. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Den Rüeblimärt gibt es seit 40 Jahren.Bild: KEYSTONE

Für die Anreise wird der ÖV empfohlen, rund um den Rüeblimärt sind die Strassen der Altstadt und im Graben aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt. Auch Busse werden umgeleitet. Eingefleischte Fans wissen: Wer nicht ins Gedränge geraten will, geht früh hin. Bereits seit 7.30 Uhr ist der Markt geöffnet und er dauert bis 18 Uhr. Zumindest das Wetter spielt schon mal mit.

Und wem die Rüebli weniger zusagen, der lässt sich vielleicht bald schon für Zwiebeln begeistern. Anderes Gewächs, ähnliche Beliebtheit – am 24. November pilgern dann Marktfans nach Bern an den berühmten Zibelemärit. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Berner Zibelemärit 2017
1 / 18
Berner Zibelemärit 2017
Bei winterlicher Kälte hat am frühen Montagmorgen (27. November 2017) in der Berner Innenstadt der traditionsreiche Zibelemärit begonnen. Bild: Zwiebelpüppchen in den SCB-Farben und mit kleinen Flaggen.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frust und Groll am Weihnachtsmarkt? «Glühwein doch!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Alltags-Rezepte, die ich dauernd koche und die kaum 20 Minuten dauern
Kommt schon, Leute, ihr schafft das. Ihr könnt Fertiggerichte sein lassen und selbst was kochen. Der Aufwand ist minim.
Für feine Rezepte, die nicht gerade mit crazy Aufwand verbunden sind, sind wir immer dankbar. Nicht zuletzt, weil dies wohl auch ein Anstoss für viele ist, selbst zu kochen.
Zur Story