«Yippie ki-yay, motherf*****!»
25.12.2022, 06:2225.12.2022, 06:22
Um alle Memes zu kapieren, musst du in deinem Leben mindestens 34 Filme geschaut haben. Vorzugsweise mehr. Reden wir aber nicht lange um den heissen Brei, es geht los:
Achtung, «House of the Dragon»-Spoiler:
«Leute in Filmen machen sich dieses Frühstück, essen einen Bissen, schlürfen Orangensaft und sagen: ‹Ich komme zu spät zur Arbeit.›»
«Es ist seltsam, dass die Hauptdarsteller von Bram Stokers ‹Dracula› seit 1992 kaum gealtert sind. Wahrscheinlich kein Grund zur Sorge.»
«Sie sollten eine Fortsetzung von ‹Und täglich grüsst das Murmeltier› ankündigen und dann einfach das Original neu veröffentlichen.»
«Lasst mich ausreden:
Ein ‹Predator›-Film, in dem die Predators nach Hause kommen und ihre Trophäen gegen genau so viel Geld eintauschen, damit sie ihre Frauen und süssen Kinder ernähren können.»
«Geschäftsführer von Netflix.»
«Ihre bekannten Stars,
die immer noch mehr Einheitsbrei unterschreiben.»
Für alle «Stranger Things»-Fans:
1 / 36
Du magst «Stranger Things»? Dann wirst du diese Memes lieben!
«Wenn du Staffel 4 Teil 1 an einem Tag durchgeschaut hast und nun auf Staffel 4 Teil 2 warten musst.»
quelle: imgur
(cmu)
Hast du noch mehr Film-Memes? Teile sie in den Kommentaren!
Mehr zum Thema:
Mehr zu Filme und Serien:
Wespen! Wespen überall! Sogar in Hollywood 😉
1 / 13
Wespen! Wespen überall! Sogar in Hollywood 😉
«Da wird gebimst!» – Leo & Madeleine schauen «Der Bachelor» Folge 4
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nick Hamm orientiert sich in seinem historischen Action-Film mal mehr, mal weniger an Friedrich Schiller.
Nein, wir haben die Sache mit dem Apfelschuss nicht erfunden. Also das Märchen von dem Mann, der auf Befehl eines anderen, mächtigeren Mannes wechselweise einen Apfel oder eine Münze vom Kopf seines Kindes schiessen muss. Das Motiv war schon da, bevor es eingeschweizert wurde, kam aus Dänemark oder in einer leichten Abwandlung aus Persien, erschien Ende des 15. Jahrhunderts fast zeitgleich im «Weissen Buch von Sarnen» und im deutschen «Hexenhammer». Letzterer war das Grundlagenwerk zur Hexenverfolgung und stellte den Vater als vom Teufel besessen dar, anders war seine überragende Schiesskunst nicht zu erklären.