Trump und Musk ins All schiessen: Netflix veröffentlicht Interview mit Jane Goodall
In «Famous Last Words: Jane Goodall» erzählt die kürzlich verstorbene Anthropologin noch vor ihrem Tod ihre Geschichte. Dieses neue Format von Netflix ist der Beginn einer Sendung mit berühmten Persönlichkeiten, die vor ihrem Ableben Interviews aufzeichneten.
Das Wissen, dass diese dann erst nach ihrem Tod ausgestrahlt werden (auch wenn dies noch Jahrzehnte dauert), soll die Leute dazu animieren, möglichst frei zu erzählen und dies im Nachhinein auch nicht bereuen zu müssen. Niemand ausser dem Interviewer (Brad Falchuk) ist im Raum. Die Kameras werden ferngesteuert, die Kameraleute hören keinen Ton. Das Gespräch bleibt also bis zur Veröffentlichung unter vier Augen.
Das Interview mit der beliebten Anthropologin, deren bahnbrechende Forschung nicht nur half, Schimpansen besser zu verstehen, sondern auch die Menschen besser mit der Tierwelt vernetzte, wurde erst vor wenigen Monaten, nämlich im März, gefilmt.
Während Goodall an ihrem Whiskey nippt, spricht sie ehrlich über alles Mögliche – von ihren beiden Ehen, über das Muttersein bis hin zu ihrer Meinung über die mächtigsten Männer der Welt.
Über diese hat sie nämlich eine sehr starke Meinung:
Neben Musk meint sie damit auch Donald Trump und seine Anhänger. Goodall ergänzt: «Dann würde ich Putin dazunehmen und Präsident Xi. Ich würde auf jeden Fall auch Netanyahu und seine rechtsextreme Regierung hineinsetzen. Ich würde sie alle in dieses Raumschiff setzen und wegschicken.»
«Gebt euer Bestes, solange ihr noch auf diesem wunderschönen Planeten seid»
Das Bewegende an dieser Episode ist die Art und Weise, wie Goodall die Bedeutung so vieler wichtiger Momente in ihrem Leben zum Ausdruck bringt. Angefangen mit ihrer Kindheit und ihrer Mutter, die Janes Leidenschaft für Insekten und Tiere schon als Kleinkind unterstützte und nie böse war, wenn sie Würmer mit ins Haus nahm.
Abgesehen von ein paar persönlichen Anekdoten sagt Goodall in diesem Interview nichts, was sie nicht auch zu jedem anderen Zeitpunkt frei äussern würde (Trump hat sie bereits früher kritisiert). Das Interview zu schauen und das Gefühl zu haben, diesen letzten Moment mit ihr zu verbringen, spendet aber doch einen gewissen Trost für alle, die ihr aussergewöhnliches Leben mitverfolgt haben.
Jane Goodalls letzte Worte an die Menschheit lauten:
«Famous Last Words: Jane Goodall» dauert knapp eine Stunde und ist auf Netflix verfügbar.