23.11.2020, 05:5024.11.2020, 08:32
Bald ist es wieder so weit und die heimischen Küchen verwandeln sich in wahre Weihnachtsbäckereien. Denn ganz ehrlich, was wäre die Weihnachtszeit ohne selbstgemachte Guetzli?
Nicht nur, dass es eine schöne Beschäftigung für alle Beteiligten ist, wir haben auch noch die Möglichkeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Ob das Sujet jetzt zu Weihnachten passt oder nicht, Hauptsache, es gefällt einem selbst. Und auch wenn in der folgenden Sammlung nicht alles vor Enie van de Meiklokjes als Guetzli durchgehen würde, so soll es dennoch als Inspiration dienen dürfen.
Eine interessante Neuinterpretation der herzförmigen Guetzli.

Diese waren wohl etwas zu lange im Ofen. 😉

Gut getarnte Cookies.

Sieht irgendwie teuer aus. 😅

Eigentlich viel zu schade, um sie zu essen.

Mehr zu Weihnachts-Guetzli:
Kreativ sein, du musst.

Bob Ross wäre so stolz!

Auch eine ganz süsse Idee.

¡Viva México!

Es können auch wichtige Dinge klargestellt werden:

«Ich mag dich als Freund.»bild: imgur Natürlich könnt ihr die Guetzli auch eurer Lieblingssendung widmen.

Welch Ironie.

Da hat wohl jemand geheiratet.

Gibt es eigentlich zu viel Streusel auf einem Keks?

Auch Minimalisten können beim Backen kreativ sein.

Eine süsse Verführung, möchte man sagen.

Für die Profis unter euch.

Das meinten wir mit «der Kreativität freien Lauf lassen».

Hamster scheinen im Trend zu sein.

Hier kriegst du Guetzli inklusive eines Ohrwurmes.

Klar, dass Hello Kitty in dieser Sammlung nicht fehlen darf.

Von IKEA? Nein, aus der Konditorei.

Hier wissen wir nicht, ob man ihn essen oder an die Wand hängen soll.

(smi)
Die besten Guetzli EVER: Die Rangliste
1 / 31
Die besten Guetzli EVER: Die Rangliste
An allerletzter Stelle, mit ganzen 2 Punkten (und allen Beschwörungen Lucas Schmidlis zum Trotz), die alt-ehrwürdigen PETIT BEURRE. quelle: kambly.com / kambly.com
Wenn du etwas zum Lachen brauchst, schau dir dieses backende Kind an!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die folgenden Texte sind Andenken an die bisher seltsamste Zeit meines Lebens. Beide stammen aus dem Frühling 2020, den ersten habe ich am Tag nach dem Lockdown geschrieben, den zweiten im Mai. Es sind bloss ein paar wenige persönliche Impressionen, aber viele von euch werden vieles davon auch kennen.