Leben
Gesundheit

Test haben ergeben: Dubai-Schokolade ist vielleicht gesundheitsschädlich

Ups, in der Dubai-Schokolade ist offenbar nicht drin, was draufsteht

Die Dubai-Schokolade, für die so viele vergangenen Monat Schlange gestanden sind, soll nun gesundheitsschädlich sein. Das haben Lebensmitteltests in Deutschland ergeben.
19.12.2024, 18:3620.12.2024, 08:42
Mehr «Leben»
Dubai Schokolade
Die Dubai-Schokolade wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfunden und ist mit Pistaziencreme gefüllt.Bild: Shutterstock

Für gewöhnlich hat jeder Hype einen Haken: Im Fall der zuletzt überhöhten Dubai-Schokolade sind es Lebensmittelproben, deren Resultate sehr bedenklich sind. Tests des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart im deutschen Baden-Württemberg haben ergeben, dass in Importware oftmals nicht das drin ist, was draufsteht. Deutsche Medien haben berichtet.

In der Mitteilung des Untersuchungsamts war von einem «klaren Fall von Verbrauchertäuschung» die Rede. In fünf Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten war Fremdfett statt echter Schokolade enthalten.

Und in den drei weiteren Proben aus der Türkei fand das Labor nicht deklarierter Sesam, was vor allem für Allergiker gefährlich sein dürfte. Ausserdem haben fast alle Proben mit künstlichen Farbstoffen einen höheren Anteil an qualitativen Zutaten vorzutäuschen versucht.

Der zuständige Verbraucherminister sagte, das sei so «nicht akzeptabel». Wo «Dubai-Schokolade» draufstehe, müsse auch echte Schokolade ohne Verfälschungen oder Verunreinigungen drin sein. Da alle acht Tests auf Allergene, Farbstoffe, Fremdfett und Verunreinigungen deuteten, hat er ein Sonderprogramm gestartet, bei dem die Dubai-Schokolade in Baden-Württemberg detailiert untersucht werden soll.

Im Zuge dessen dürften auch Proben von Pistaziencreme aus dem Grosshandel gemacht werden. Bei einem stichprobenartigen Screening sollen nämlich in einer Pistazienfüllung hohe Anteile an Schimmelpilzgiften, vor allem sogenannte Aflatoxine, festgestellt worden sein. Aflatoxine können die Leber stark schädigen.

Bis die endültigen Ergebnisse da sind, wird die Importware aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei vom Markt genommen. Welche Hersteller genau betroffen sind, gibt der Bericht nicht bekannt. (lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Verkaufen für 200 Stutz» – so war der Verkaufsstart der Dubai-Schokolade in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chill Dude
19.12.2024 18:50registriert März 2020
Einen grossen Bogen um gehypte Produkte machen, lohnt sich. Gesundheitlich und finanziell.
2282
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
19.12.2024 18:47registriert August 2015
"Für gewöhnlich hat jeder Hype einen Hacken"

Sprichwörter kann man oder eben nicht. ⛏️ 🪝
1996
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marjorie
19.12.2024 18:58registriert Mai 2021
Ja, in Europa ist es genau geregelt, was sich Schokolade nennen darf und was nur eine kakaohaltige Fettglasur ist, das müssen Importeure aber wissen, ob es sich Schokolade nennen darf.
Diese Schimmelpilzgifte sind in meinen Augen das eigentliche Problem, denn sowas führt teilweise zu schwerwiegenden Schäden, der Verkauf dieser „Schokoladen“ muss sofort gestoppt werden, mit Rückruf.

Hier haben die Importeure wieder mal nur das Geld gesehen und nicht auf Vorschriften geachtet, geschweige Abklärungen zu gesundheitlichen Risiken gemacht, denn solche Probleme sind bekannt.
1162
Melden
Zum Kommentar
156
    Ein Mutter-Tochter-Talk über Sex, Liebe und Seitensprünge
    Ich bin ein Papa-Kind. Das heisst aber nicht, dass ich Mama nicht mag. Meine Mutter ist klug, cool und frontal.

    Ich bin froh, dass ich mich nie zwischen Mama und Papa entscheiden musste. Ich habe das Glück, dass die beiden seit 50 Jahren ineinander verliebt sind. Ich weiss wirklich nicht, wie sie das machen. Aber es funktioniert.

    Zur Story