Leben
Hund

Studie zeigt: Hunde können Angst riechen und reagieren verschieden

Hunde riechen Angst – Studie zeigt ihre verschiedenen Reaktionen

Hunde zeigen klare Reaktionen auf menschlichen Angstgeruch. Doch anders als gedacht, können diese ganz unterschiedlich ausfallen.
28.09.2025, 15:1028.09.2025, 15:10
Laura Helbig / t-online
Ein Artikel von
t-online

Hunde haben bekanntermassen eine sehr feine Nase und nehmen darüber weit mehr als nur Gerüche wahr. Für sie enthalten Düfte eine Vielzahl an Informationen. Die Spürnasen können anhand des Geruchs sogar Krankheiten und auch Emotionen von Menschen erkennen.

In this April 2, 2015 photo, two year old Rottweiler Brutus, who was recently fitted with prosthetics on all four paws, and is currently learning to use them, waits to go for a walk at his owner' ...
Hunde können riechen, wenn Menschen Angst vor etwas oder auch vor ihnen haben. (Symbolbild)Bild: AP

So auch Angst. Das bestätigt eine aktuelle Studie, die Forscher des «Domestication Lab» des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchführten.

Dazu wurden Hunden Geruchsproben von Angstschweiss von Personen gegeben, die für das Experiment nicht anwesend waren. So sollte sichergestellt werden, dass nur der Geruch wirkt – nicht Mimik, Stimme oder Körperhaltung. Die Tiere wurden nacheinander zu verschiedenen Zielen geführt: neutral riechende Proben sowie solche, die nach menschlichem Angstschweiss rochen. Beobachtet wurden unter anderem Annäherung, Zögern und Körpersignale wie das Senken der Rute oder Unruhe.

Reaktion auf Angst vielfältiger als angenommen

Aus früheren Beobachtungen leitete die Forschung ab: Angstgeruch löst bei Hunden eher Vermeidung aus. Entsprechend erwartete man, dass sich die Tiere langsamer annähern oder Abstand halten. Die Wiener Studie zeigt jedoch ein gemischtes Bild. Einige Hunde senkten die Rute, zögerten und brauchten länger, um sich zu bewegen. Andere gingen sogar schneller auf die Proben mit Angstschweiss zu als auf die neutralen. Ein klares, allgemeingültiges Muster liess sich nicht feststellen.

Beide Reaktionen traten unter identischen Testbedingungen auf. Das spricht dafür, dass nicht «der» Hund existiert, der Angstgeruch immer meidet oder immer darauf zugeht. Die Reaktion hängt vom Individuum ab. Mögliche Einflussfaktoren für die Reaktion können etwa die Rasse, das Training oder die Lebenserfahrung des Hundes sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
1 / 32
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
Und nun: 31 lächelnde Hunde, die dein Herz erwärmen. (Bild: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Badis lassen zum Saisonende Hunde in den Pool
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spektralist
28.09.2025 18:52registriert August 2025
Natürlich reagiert jeder Hund anders. Wenn sie nicht identische Erfahrungen gemacht haben, ist das eine logische Konsequenz.
Hunde werden nicht ohne Grund als Diabetes-, Epilepsie- und Krebsbegleiter ausgebildet und eingesetzt. Und sind dort oftmals sogar besser (statistisch) als die Maschinen, die den gleichen Zweck haben.
Besonders bei Epilepsie können sie eine sehr grosse Hilfe sein.
Leider ein Hilfsmittel mehr, das in der Schweiz nicht anerkannt oder gar gefördert wird.
435
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marjorie
28.09.2025 16:42registriert Mai 2021
Auch Hunde haben Charakter, es kommt auch auf den Charakter an, wie der Hund reagiert.
Beispiel Blindenführhunde, bei einem Wurf wird schon in den ersten Wochen geschaut, ob sich ein Hund für den Job eignet, schon in dem Alter, wo sie alle die gleichen Erfahrungen gemacht haben.
Nicht jeder Hund eignet sich für den Job, oder als Therapiehund, es kommt auf den Charakter an und wie bei Menschen sind die Charaktere auch bei Geschwistern unterschiedlich. Eben auch das Verhalten gegenüber ängstlichen oder auch weinenden Menschen oder Hunden.
232
Melden
Zum Kommentar
35
Heidi Klum stimmt mit mysteriösem Foto auf Halloween ein
Das finale Kostüm hält Heidi Klum (52) bis zu ihrer traditionellen Halloweenparty am 31. Oktober gewöhnlich geheim, aber mit kleinen Hinweisen stimmt das deutsche Model die Fans jetzt schon auf ihre Verkleidung ein. «Das ist erst der Anfang», schrieb Klum auf Instagram zu Fotos von einer silbergrauen Maske – wohl ein Abdruck ihres Kopfes, allerdings sind Kinn und Unterlippe nach hinten eingedrückt.
Zur Story