Leben
Gesellschaft & Politik

Wir müssen mehr spielen, sonst verkümmern unsere Gehirne

Wir müssen mehr spielen, sonst verkümmern unsere Gehirne

bild: tumblr
Ein Neurobiologe und ein Philosoph erklären, warum Spielen auch immer eine Form von Rebellion gegen unser Wirtschaftssystem ist.
04.02.2018, 15:2505.02.2018, 04:20
Mehr «Leben»

Mit 14 schrieb ich die Playmobil-Goldmine auf meinen Wunschzettel für Weihnachten. Mein Vater kam zu mir ins Zimmer, er fragte mich, ob ich mir da sicher sei, ich sei ja immerhin schon 14 Jahre alt. Ich wurde wütend und sagte ihm, er solle nicht so saublöd fragen. Sicher sei ich mir sicher. Schliesslich sei ich 14. 

Ich bekam die Goldmine. Aber als ich die Figuren in die Hand nahm, starben sie mir unter den Fingern weg. Sie waren leer geworden und ich konnte sie mit nichts mehr füllen. Ich sah sie zum ersten Mal als das, was sie tatsächlich waren – kleine Männchen aus Plastik.

«O Stunden in der Kindheit,
da hinter den Figuren mehr als nur Vergangnes war
und vor uns nicht die Zukunft.
Wir wuchsen freilich und wir drängten manchmal,
bald gross zu werden, denen halb zulieb,
die andres nicht mehr hatten, als das Grosssein.
Und waren doch, in unserem Alleingehn,
mit Dauerndem vergnügt und standen da
im Zwischenraume zwischen Welt und Spielzeug,
an einer Stelle, die seit Anbeginn
gegründet war für einen reinen Vorgang.»

Rainer Maria Rilke «Duineser Elegien» 

Ich bedauere diesen Verlust bis heute. Nicht, dass mir mein Spieltrieb gänzlich abhanden gekommen wäre, aber es fühlte sich nie wieder so bedingungslos, so beseelt an wie als Kind.

Bild
bild: ap photo, bearbeitung watson

Und seit ich das wunderbare Buch «Rettet das Spiel» (2016) vom Neurobiologen Gerald Hüther gelesen habe, das er zusammen mit dem Philosophen Christoph Quarch schrieb, ist mir auch klar, warum: 

Ein Spielzeug in der Hand eines Kindes ist eben nicht einfach ein Gegenstand, es ist ein Du. Alles in der Welt der kleinen Menschen lebt. Es ist reine Selbstvergessenheit – und darum vollkommen frei. Es ist die ungezwungene Art, wie Kinder ihre Erfahrungen machen, wie sie lernen.

Zum Buch
Gerald Hüther, Christoph Quarch: Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist, 2016. 
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schiller einst dachte, bestätigt heute die Hirnforschung: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit. Doch gegenwärtig ist das Spiel bedroht – durch seine Kommerzialisierung ebenso wie durch suchterzeugende Online- und Glücksspiele. Die Autoren wollen sich damit nicht abfinden – und rufen dazu auf, die Bedeutung des Spiels wiederzuentdecken.

Denn das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch völlig unausgebildet. Nichts kann es gut, dafür alles ein bisschen. Und so spielt sich das Kind durch sein noch unbekanntes Leben, und testet seine viele Möglichkeiten aus. 

Bild
bild: reddit

Doch irgendwann hört das Kind mit dem Spielen auf. Und zwar dann, wenn es von den Erwachsenen korrigiert und belehrt, wenn «wir es zum Objekt unserer Erziehungs- und Bildungsmassnahmen machen», wie die Autoren schreiben. So verliert das Kind seine ursprüngliche Lust, selbst zu denken, selbst zu gestalten. Es wartet nur darauf, dass es gesagt bekommt, wie etwas geht, wann und wie es etwas machen soll. Und ist niemand da, der ihm das sagt, wird ihm ganz schnell langweilig. 

Dieser Blog erhält den Geist des Spiels auch:

De Ohrfiige na
AbonnierenAbonnieren

Die Vergiftung des Spiels

Das ist der Punkt, an dem das Kind sich in einen Konsumenten verwandelt. Denn da draussen warten allerlei Produkte, die ihn ablenken oder unterhalten sollen. Die meisten dieser Angebote nennen sich Spiele, sind aber laut den Autoren keine mehr. Weil sie nicht mehr dem lustvollen Entdecken dienen, sondern sich unter einem ganz anderen Grund in unsere Welt eingeschlichen haben: dem des Profitmachens. Gewisse Games wurden extra daraufhin designt, den emotionalen Zustand der gelangweilten Kinder und Jugendlichen auszunutzen – und sie abhängig zu machen.

So sehr, dass nicht mehr sie selbst den Rhythmus ihres Lebens bestimmen, sondern das Spiel, das möglichst ins Unendliche ausgedehnt wird, das keine feststehende Spielzeit, keine Grenzen mehr kennt. 

Bild
bild: reddit

Andere füttern die Spielautomaten in den Kasinos, den Hallen pervertierter Glücksspiele. Für viele Spieler geht es hier nicht mehr ums Spiel an sich, nicht ums Gewinnen, sondern nur um den Gewinn. Dieser liegt ausserhalb des Spiels – und verspricht mehr Erfolg, mehr Ansehen, mehr Geld. Darum tritt die verhängnisvolle Krankheit der Spielsucht auch nur da auf, wo Spiele ökonomischen Interessen dienstbar gemacht werden, schreiben Hüther und Quarch. 

Das Spiel, dem unser Zeitalter in unvergleichlichem Masse huldigt, ist der Fussball. Er schafft es, Menschen weltweit quer durch alle Bildungs- und Altersschichten hindurch zu begeistern. All die roten Köpfe im Stadion, die Schiribeleidigungen, Torschreie und Tränen. Überall nichts als pure Lebendigkeit. Hier ist der Zuschauer noch nicht zum stummen, passiven Rezipienten geworden. Hier fiebert er mit wie ein Kind beim Kasperlitheater, das die böse Hexe beschimpft.

bild: eth bibliothek

Doch gerade seine Beliebtheit macht den Fussball so attraktiv für monetäre Machenschaften: Die totale Vermarktung des Fussballs, die Enthüllungen rund um den Weltfussballverband FIFA, die Werbebanderolen im Stadion, die Logos auf den Trikots der Spieler – das alles zeigt, wie sehr der Spielbetrieb bereits vergiftet worden ist.

Bild
bild: tumblr 

Allein das Spielgeschehen bleibt noch frei davon. Hier gelten noch immer dieselben Regeln. Hier zeigt sich noch immer der wahre Spielgeist – abgesehen von einigen Saumoden wie der «Rudelbildung», «sich irgendeinen individuellen Scheiss auf die Schuhe nähen», «beknackte Frisuren» und sonstiges unangemessenes Divengehabe

Die Zerschlagung des Homo oeconomicus

Willkommen im Zeitalter des Homo oeconomicus. Er lebt in jedem von uns. Deshalb haben wir fast verlernt, richtig zu spielen. Unsere Spielplätze sind zu Märktplätzen verkommen. Wir lassen es zu, dass aus dem einst spielerischen Wettbewerb bitterer Ernst wird. Dass wir keine Mitspieler oder Gegner, sondern nur noch Konkurrenten kennen. 

Bild
bild: tumblr

Der Homo oeconomicus wurde im England des 18. Jahrhunderts geboren, wo man den Menschen als rationalen Egoisten zu verstehen begann, getrieben von Machtstreben und Eitelkeit. Adam Smith verkündete, dass die Selbstsucht keinesfalls ein Laster sei, sondern eine produktive Kraft – mit enormer ökonomischer Potenz.

Er hatte recht. Und so hetzen wir heute mit unseren effizient organisierten, stets auf Sicherheit bedachten Gehirnen durch unsere Leistungsgesellschaft, die uns mit ihren Anforderungen schier erdrückt und unsere Kreativität zum Ersticken bringt. 

Auch unser Löpfe pädiert dafür, dass wir endlich andere Anreize schaffen als Gier und Egoismus:

Doch diese Denkweise können wir auch wieder zerschlagen. Wie viele Male haben die Menschen sich schon geirrt. Von der Erfindung des Flugzeugs haben sie sich mehr Frieden und Zusammengehörigkeit versprochen, doch als erstes trat es in den Dienst des Krieges. Alles kann einem bösen oder guten Zweck zugeführt werden. Darum rufen die Autoren dazu auf, das Spiel zu retten. Es soll unverfälscht und frei von ökonomischer Instrumentalisierung bleiben. 

Bild
bild: tumblr

Das ist es, wenn Menschen zusammenkommen, um zu jassen zum Beispiel. Wenn wir unsere Geschicklichkeit beim Jonglieren unter Beweis stellen. Wenn wir gegeneinander boxen, Eishockey oder eben Fussball spielen. Wenn wir in Rollen schlüpfen und ein Krimidinner veranstalten. Das wesentliche am Spiel ist, dass es sich selbst genügt. Dass es zeitlich und örtlich begrenzt ist und einem klaren Regelwerk folgt. So definieren Hüther und Quarch das wahre Spiel.

Ist dies der Fall, dann feuern unsere Belohnungszentren im Hirn drauflos, wir verspüren Freude. Der Sauerstoffverbrauch verringert sich, weil die Aktivität der Nervenzellverbände in der Amygdala gering ist. Das ist die Hirnregion, die sich einschaltet, wenn wir Angst haben. Wir fühlen uns von nichts bedrängt. Dieses Feuerwerk der Lebensfreude zeichnet der Kernspintomograph, wenn er ein spielendes Gehirn durchleuchtet.

Spielende Kinder auf grobem Holzzaun, Holzpfosten
bild: eth-bibliothek

Das Spiel ist es auch, durch das unser Gehirn stückweise wächst:

Wir kommen mit einem Überschuss an Vernetzungsoptionen auf die Welt. Wirklich verschaltet werden aber nur diejenigen Zellen, die regelmässig aktiviert werden. Durch unsere Erfahrungen formen sich nun bestimmte Nervenbahnen aus, werden zu Trampelpfaden, dann zu Strassen, am Ende zu Autobahnen. Diese bekannten Denkmuster wieder zu verlassen, ist schwierig.

Das Spiel aber schafft es, unser Gehirn zu düngen, sodass sich neue Synapsen ausbilden und allmählich stabilisieren können. Diese neue Verknüpfungen, die in jedem Menschen angelegt sind, sind die Voraussetzung für neue Ideen. Für kreative Einfälle. So gelingen uns sogenannte «breakthrough innovations», wahrhafte Neuerungen, so wie es der Verbrennungsmotor einst war. Der Homo oeconimicus aber verbessert das Urautomobil bloss, er macht es besser, effizienter, schneller. Aber er erfindet kaum etwas Neues – so die beiden Autoren.

Bild
bild: reddit 

Denn was dieser Menschentypus am liebsten spielt, sind Machtspiele. Die einen spielen sie richtig gut, bekommen dafür Anerkennung und füllen damit ihre leere Seele. Die anderen verlieren – und sehen sich als Opfer des Systems. Wirklich glücklich sind die wenigsten. 

Vielleicht haben wir tatsächlich verlernt, unser eigenes Leben zu gestalten. Viel zu oft wandeln wir Objekten gleich durch die Welt und werden bewertet, belehrt, gemassregelt, manchmal belohnt und gelobt. Doch wirklich wertgeschätzt fühlt man sich in so einem System nicht.

Und während sich viele nach Lebendigkeit sehnen, verdammen andere ausgerechnet das, was uns diese wiedergeben würde: das Spiel. Sie sagen, es sei Zeitverschwendung. Kinder sollten besser früh in Englisch und Biologie gefördert werden. Es gehöre zum Erwachsenwerden nun mal dazu, machen zu müssen, was andere von einem verlangen. Das Leben sei schliesslich kein Ponyhof. 

Bild
bild: pinterest

Denn wer im Neoliberalismus versagt, versagt total. Eine solche Ideologie durchdringt den ganzen Menschen. Verliert einer darin, muss er sich wertlos fühlen. Darum solle man möglichst früh lernen, wie der Hase läuft. Darum solle man die Kinder von den Spielplätzen zerren und in die Frühförderung stecken. Damit sie möglichst schnell lernen, wie der Hase läuft. Denn wer will schon, dass sein Kind ein Verlierer wird – so die eiserne Logik unseres Systems. 

Genau deshalb rufen die Herren Hüther und Quarch dazu auf, das Spiel zu retten:

«Wer spielt, konsumiert nicht. Wer spielt, benutzt nicht. Wer spielt, begegnet dem anderen als einem Gegenüber auf Augenhöhe. Deshalb ist das Spiel in einer von der instrumentellen Vernunft des Ökonomismus beherrschten Welt eine subversive Kraft.»

Letzte Weihnachten hat mir mein Freund ebendiese Playmobil-Goldmine geschenkt, die ich mit 14 bekam. Baujahr 1994. Ich hab ein bisschen weinen müssen über dieses Stück Kindheit, das er mir da zurückgeben hat. 

Bild
bild: watson

Dann habe ich vier Stunden lang mit meinem bald 40-jährigen Bruder damit gespielt. Viel daran war höchst inkorrekt. Und vorrangig ging es um Fäkalien. Schliesslich sind wir erwachsen. 

Worin Kinder wirklich ganz miserabel sind: Im Verstecken ...

1 / 13
Worin Kinder wirklich ganz miserabel sind: im Verstecken
Blöder Anfängerfehler.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
filmorakel
04.02.2018 15:56registriert Februar 2014
Ich gehe mit gutem Beispiel voran und beschäftige mich mit 36 Jahren noch immer täglich mit Lego - zum Leidwesen meiner Frau, zur Freude meiner 3-jährigen Zwillingsmädchen 😉
1914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calisthenics
04.02.2018 15:55registriert Januar 2018
Perfekter Artikel.
Ich habe mich geweigert etwas zu studieren, "das mich weiterbringt" im Leben, wie es Viele in meiner Umgebung ausgedrückt habe.
Jetzt studiere ich Earth Sciences und bin glücklich.

Freunde sind das Wichtigste, mit denen kannst auch spielen, ob Tschau Sepp, ein Brettspiel oder mit Action Figures, egal. Das Zusammensein ist wichtig.
Solange ich echte bros habe, und es müssen nicht 10 sein, 2-3 genügen, brauche ich auch keine künstliche Anerkennung durch soziale Medien.
Natürlich habe ich insta, aber nicht um Herzen zu sammeln sondern um meine Freude am Leben zu teilen.
7010
Melden
Zum Kommentar
avatar
lily.mcbean
04.02.2018 15:56registriert Juli 2015
14, Ponnyhof.
Wie du es in Worte fassen konntest wie es war als wir realisierten das unsere Kindheit unwiderruflich vorbei ist hat mich ein bisschen mit Wehmut erfüllt.
452
Melden
Zum Kommentar
33
Tarantinos nächster Film ... öh, nein, doch nicht
Allen Gerüchten zum Trotz: Regisseur Quentin Tarantino hat offenbar seinen angekündigten zehnten und letzten Film «The Movie Critic» fallen gelassen.

Wie das Hollywood-Insidermagazin Deadline berichtet, soll Starregisseur Quentin Tarantino den Film als sein zehntes und letztes Projekt aufgegeben haben. Er habe seine Meinung einfach geändert, heisst es.

Zur Story