Der Sommer naht. Am Dienstag geht es auf die 30 Grad zu. Im Hinblick auf die hohen Temperaturen hat Öko-Test Sonnencremes für Kinder unter die Lupe genommen. Das sind die Resultate.
17.06.2024, 13:0217.06.2024, 16:44
Öko-Test hat insgesamt 25 Kindersonnencremes mit hohem bis sehr hohem Lichtschutzfaktor untersucht. Acht Produkte schnitten mit sehr gut ab. Nicht gut wegkommen sind Naturkosmetikprodukte.
Sehr gut für Kinder geeignet sind die folgenden Produkte:
- Babydream Sonnenspray extra sensitiv 50+
- Babylove Sonnenspray sensitive 50+
- Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50
- Lavozon Kids Sonnencreme 50
- Nivea Sun Kids Spray 5in1 50+
- Sundance Kids Sonnenspray 50
- Sunozon Kids Sonnenmilch 50+
- Tabaluga Sonnenmilch für Kinder Sensitiv 50
In vielen der getesteten Sonnencremes sind im Labor Spuren des verbotenen und als fortpflanzungsgefährdend eingestuften Weichmachers DEHP festgestellt worden, darunter in zwei Naturkosmetikprodukten.

Öko-Test hat 25 Kindersonnencremes untersucht.Bild: öko-test
Doch Öko-Test gibt Entwarnung: «Nach aktuellem Forschungsstand geht von den gefundenen DnHexP-Gehalten keine gesundheitliche Gefährdung aus». Ein Kind müsste sich täglich mit mehr als einem Kilo Sonnencreme einschmieren, um die bedenkliche Aufnahemenge über die Haut aufzunehmen.
Diese Produkte sind als befriedigend eingestuft worden:
- Alverde Kids Sensitiv Sonnenbalsam 50
- Today Sun Kids Sonnencreme sensitiv 50+
- Alverde Kids Sensitiv Sonnenbalsam 50
- Eco Cosmetics Sonnenfluid LSF50+ Kids
- Lavera Kids Sensitiv Sonnenlotion 50
Nur einen ausreichenden Schutz bieten diese Produkte:
- Dado Sens Sun Kids Sonnencreme 50
- La Roche-Posay Anthelios Dermo-Pediatrics hydratisierende Lotion 50+
- Ladival Für Kinder Sonnenschutz Milch 50+
- Paediprotect Familiensonnencreme 50+
Nur ein Produkt schneidet mangelhaft ab: Bevola Kids Sonnencreme 50+.
Mehr Informationen zu den getesteten Sonnencremes findest du hier.
(cst)
Spektakuläre Bilder der Sonnenoberfläche
1 / 9
Spektakuläre Bilder der Sonnenoberfläche
Detailaufnahme einer Lichtbrücke, die den Kernschatten eines Sonnenflecks (Umbra) durchquert. Sie besteht aus heissem Plasma, das aus den sogenannten Konvektionszellen ausserhalb des Flecks aufsteigt, sich abkühlt und zurücksinkt.
quelle: nsf/aura/nso
Diese Erfindung schafft Abhilfe gegen heisse Tage – doch würdest du sie anziehen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Direkt an der attischen Riviera in der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen entsteht die Smart City «The Ellinikon». Das steckt hinter dem riesigen Bauprojekt.
Auf dem ehemaligen Internationalen Flughafen Ellinikon in der Nähe von Athen entsteht die neueste Retortenstadt der Welt. Das 8-Milliarden-Projekt
«The Ellinikon» umfasst einen Küstenpark, Einkaufzentren, Schulen, Sportanlagen, rund 10'000 Apartments, ein Casino und Hotels.