Leben
Klima

Bill Gates plädiert für Strategiewechsel im Umgang mit der Klimakrise

Gates plädiert für Strategiewechsel im Umgang mit Klimakrise: «Andere Probleme»

Der 70-jährige Techmilliardär lehnt sich weit aus dem Fenster und stellt andere Probleme in den Vordergrund.
29.10.2025, 21:4630.10.2025, 08:13
Anna-Lena Janzen / t-online
Ein Artikel von
t-online

Bill Gates hat eine Neuausrichtung im Umgang mit der Klimakrise gefordert – und dabei Armut und Krankheiten als vordringlichere Probleme bezeichnet. In einem Blogbeitrag mit dem Titel «Drei harte Wahrheiten über das Klima» erklärte der US-Milliardär seine «neue Sichtweise auf das Problem».

Darin schrieb er: «Es ist an der Zeit, das menschliche Wohlergehen in den Mittelpunkt unserer Klimastrategien zu stellen.» Ein Grossteil der Klima-Community konzentriere sich aufgrund düsterer Prognosen zu sehr auf kurzfristige Emissionsziele. Das raube wichtige Ressourcen. Stattdessen solle sich die Welt stärker auf Massnahmen konzentrieren, die das Leben der Ärmsten unmittelbar verbesserten.

Der Zeitpunkt von Gates’ Äusserungen ist brisant: Nur einen Tag zuvor hatte UN-Generalsekretär António Guterres ein Verfehlen des 1,5-Grad-Klimaziels in den kommenden Jahren als «unvermeidlich» bezeichnet. In einem Interview mit dem britischen Guardian sprach Guterres von «verheerenden Konsequenzen», sollten Kipppunkte überschritten werden.

Die internationale Gemeinschaft hatte sich 2015 in Paris auf das Klimaschutzabkommen geeinigt, wonach die Erderwärmung auf deutlich unter zwei und möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden soll. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.

Wissenschaftler warnen vor katastrophalen Folgen für die Menschheit, wenn es nicht gelingt, die globale Erwärmung zu begrenzen. Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen extreme Wetterphänomene wie Hitzeperioden, Stürme und Starkregen zu. Zudem sind Forscher besorgt wegen Domino-Effekten, die unser Leben und die Natur unumkehrbar verändern könnten.

Ein Kipppunkt in der Klimaforschung ist ein kritischer Schwellenwert, bei dessen Überschreiten ein Teil des Erdsystems vergleichsweise plötzlich und oft unumkehrbar in einen neuen Zustand kippt.

Gates: «Nicht das Ende der Menschheit»

Microsoft-Gründer Gates kritisiert drastische Warnungen nun als eine «Weltuntergangsvision», die seiner Meinung nach falsch sei. In seiner Veröffentlichung am Montag auf der Webseite «Gates Notes» schrieb der Unternehmer: «Obwohl der Klimawandel ernsthafte Folgen haben wird – besonders für Menschen in den ärmsten Ländern – wird er nicht das Ende der Menschheit bedeuten. Die Menschen werden in den meisten Regionen der Erde auch künftig leben und gedeihen können.»

Die anstehende UN-Klimakonferenz Cop30, die im November in der brasilianischen Regenwaldstadt Belém stattfindet, bezeichnete er als «eine Chance, sich wieder auf das zu konzentrieren, was mehr zählt als Emissionen und Temperaturveränderungen: das Leben von Menschen zu verbessern».

Er schrieb weiter: «Der Klimawandel wird arme Menschen stärker treffen als alle anderen. Aber für die meisten von ihnen wird er nicht das einzige oder grösste Risiko für ihr Leben und Wohlergehen sein.» Die wirklichen Probleme seien – so Gates – «Armut und Krankheit, wie eh und je».

Gates hatte früher regelmässig selbst in drastischen Worten vor den Folgen der Erderwärmung gewarnt und Geld in Klimaschutzprojekte investiert. Könnte seine Kehrtwende auch mit der Politik von US-Präsident Donald Trump zusammenhängen?

Während Trumps Vorgänger Joe Biden den Klimaschutz zu einem zentralen Anliegen seiner Regierung gemacht hatte, bezeichnete Trump im September vor der UN-Vollversammlung die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel als den «weltweit grössten Betrug aller Zeiten». Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit verfügte er im Januar den erneuten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Er treibt den Ausbau der Öl- und Gasförderung in den USA voran.

Gates: «Der Klimawandel ist ein sehr wichtiges Problem»

Gates adressiert in seinem Schreiben mögliche Kritiker und stellt klar: «Der Klimawandel ist ein sehr wichtiges Problem. Es muss gelöst werden, ebenso wie andere Probleme wie Malaria und Unterernährung. Jedes Zehntelgrad Erwärmung, das wir verhindern, ist enorm nützlich, denn ein stabiles Klima erleichtert es, das Leben der Menschen zu verbessern.»

Mitte November beginnt in Brasilien die jährliche UN-Klimakonferenz, bei der versucht werden soll, die internationalen Bemühungen zur Begrenzung der Emissionen durch verbindliche Absprachen und Zusagen zum Erfolg zu führen. Angesichts verschiedener Krisen wie der Corona-Pandemie und mehrerer Kriege waren die Anstrengungen zur Bekämpfung der Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels in den vergangenen Jahren in den Hintergrund geraten.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
55 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gina3
29.10.2025 22:05registriert September 2023
Im September bezeichnete Trump vor der UN-Vollversammlung die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel als den «weltweit grössten Betrug aller Zeiten»

Oh nein, Herr Präsident, Kandidat für eine ganze Reihe von Nobelpreisen: Der schönste, großartigste, größte und prächtigste Betrug aller Zeiten sind Sie selbst.
10034
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
29.10.2025 22:55registriert April 2019
Okay, aber vom "Ende der Menschheit" spricht doch eigentlich überhaupt niemand. Wir reden "nur" davon, dass ganze Länder im Wasser untergehen, dass die Artenvielfalt drastisch reduziert wird, dass die Lebensmittelversorgung unter Druck kommt, was vor allem für Ärmere eine existenzielle Bedrohung sein kann. Aber dass ein paar wenige Superreiche auch weiterhin ein gutes Leben haben werden, hat meines Wissens niemand gross infrage gestellt.

Insofern verstehe ich eigentlich nicht so recht, welche Ansicht Gates hier überhaupt korrigieren will.
9832
Melden
Zum Kommentar
avatar
TuXHunT3R
30.10.2025 04:44registriert September 2021
Langfristig ist die Klimakrise das grösste Problem. Mittelfristig die erwähnte Armut und Krankheiten. Kurzfristig sind es Desinformation, der Zerfall demokratischer Institutionen und 3 Männer inkl. deren Anhänger: Trump, Putin und Xi
385
Melden
Zum Kommentar
55
Anzügliche Nachrichten an Fans: Schwere Vorwürfe gegen Star-Musiker Dean Lewis
Dean Lewis sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. In mehreren Tiktoks wird grenzüberschreitendes Verhalten des Sängers beschrieben.
Dean Lewis füllt Konzerthallen auf der ganzen Welt, begeistert seine Fans regelmässig mit Balladen, die er ihnen meist im Singer-Songwriter-Style auf seiner Gitarre präsentiert. Nach seinem Durchbruch im Jahr 2018 mit «Be Alright» ist der Musiker in der Branche angekommen und konnte schon einige Erfolge feiern.
Zur Story