Leben
Kommentar

Weihnachtsbeleuchtung: Vermeide diese drei kapitalen Fehler.

The Churchill Arms pub in London lights up its Christmas display during the official switch-on event, Thursday, Nov. 13, 2025. (AP Photo/Thomas Krych)
Britain Christmas Lights
Volltreffer: Hier wurden sämtliche Kapitalfehler der Weihnachtsbeleuchtung begangen.Bild: keystone
Kommentar

Vorsicht bei der Weihnachtsbeleuchtung!

20.11.2025, 20:0520.11.2025, 21:06

Ich war kürzlich an der Geburtstagsparty einer Freundin. Es war wunderbar. Das Wunderbarste war, sie so fröhlich zu sehen. Doch da war auch noch was anderes. Die Kirsche auf der Torte quasi, die in ihrem Fall Tentakel eines Seeungeheuers waren, die aus der riesigen 400-Franken-Süssigkeit quollen. Zur Hölle ja. Warum auch nicht.

Die Tentakel auf der Torte ihrer Party war der Partner der Freundin. Eine Rampensau mit dem leider viel zu seltenen Talent, Menschen zu unterhalten und sie gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Und was tat dieser Mann? Er stellte sich ganz in den Dienst der Party. Mit Aufmerksamkeit, Wärme und Zurückhaltung hielt er im Hintergrund die Fäden zusammen, diente dem Wohl der Gäste – primär der Gastgeberin – zu, und sorgte mit seiner Umsicht wie ein dezenter Dirigent für ein rauschendes Fest.

Ohne Zweifel war sie der Star des Abends. Seine Mission war, ihr das Scheinen so leicht wie möglich zu machen. Und er setzte diese Mission wirklich kunstvoll um – die Kunst des liebevollen Zusammenlebens.

Solche Dinge zu erleben und zu beobachten, wärmt mein Herz – wärmt alle Herzen.

So.

Wenn du nun in den kommenden Tagen im Baumarkt stehst und dir ob der schieren Masse der verschiedenen Lichterketten, Sternen, Rentieren und Leucht-Nikoläusen unsicher wirst, wie deine Weihnachtsbeleuchtung aussehen soll, dann musst du nur eine Regel beachten: Deine Weihnachtsbeleuchtung soll Tentakel haben soll sein, wie der Partner meiner Freundin: Aufmerksam, warm und zurückhaltend.

Tönt einfach. Ist es aber nicht. Rollen wir das Feld von hinten auf.

Kapitalfehler Nummer Eins sind Blinklichter. Jesus Maria! In der Weihnachtszeit geht es um Ruhe und Besinnlichkeit, dass man sich für ein paar Tage fühlt wie in eine warme Decke eingewickelt. Es ist ein Geben und Nehmen. Bisschen geniessen, ein klein wenig sollte man aber auch dazu beitragen, dass auch die Mitmenschen so fühlen dürfen.

Nie hat etwas, das blinkte, auch nur im Ansatz etwas in die Richtung beigetragen. Im Gegenteil. Was blinkt, schreit nach Aufmerksamkeit. Huhuuu! Hiiier drüben! Guck wie hübsch ich bin! So hübsch wie eine Apothekenleuchtreklame im Ausland! Urgs. «Un medicamento contra la diarrea, por favor.»

Spanische Apotheken sollten kein Vorbild für deine Weihnachtsdeko sein.
Spanische Apotheken sollten kein Vorbild für deine Weihnachtsdeko sein. bild: shutterstock

Grundsätzlich ist alles, was in beliebiger Form Nervosität versprüht, in der Weihnachtszeit zu vermeiden. In diese Kategorie fallen etwa die leider nun auch hierzulande erhältlichen Luftfiguren. Sie wobbeln und zittern, als hätten sie ihren Glühwein mit Fentanyl gestreckt. Das ist mehr West Virginia 2022 als feierlich. Deshalb noch einmal. Deine Weihnachtsbeleuchtung soll sich verhalten wie der Partner meiner Freundin: mit Aufmerksamkeit, Wärme und Zurückhaltung. Das mit der Zurückhaltung hätten wir geklärt. Es folgt die Wärme.

Tu. Es. Nicht.
Tu. Es. Nicht.bild: Aliexpress.com

Kapitalfehler Nummer Zwei: Kaltlichter. Ein leider häufig vorkommender Missgriff, der sogar Profis unterläuft. Auch der teuersten Weihnachtsbeleuchtung der Schweiz, Lucy an der Bahnhofstrasse, hängt dieser Makel an. Schon der Ausdruck Kaltlicht sollte Hinweis genug sein, dass es für das Fest der Liebe nicht geeignet ist. Niemandem käme es in den Sinn, Weihnachten in der Waschküche zu feiern. Ausser Jigsaw. Aber was versteht Jigsaw schon von Weihnachten.

Verwende stattdessen warme Lichter, die elektromagnetische Version von Kuscheldecken, Lampen bis 3000 Kelvin. So einfach ist das. Damit können wir auch bei der Wärme einen Haken hinmachen.

Light installations are displayed at the Christmas light trail at the Kew Gardens in London, Thursday, Nov. 13, 2025. (AP Photo/Kin Cheung)
APTOPIX Britain Christmas Lights Trail
Frei nach Rambo III: Was ist das? Es ist kaltes Licht. Was tut es? Es leuchtet kalt. Vielleicht ist das aber einfach nur der Weg mitten ins Herz von Kohlenmunk-Peter.Bild: keystone

Bleibt noch die Aufmerksamkeit. Vermeide dafür Kapitalfehler Nummer Drei: Der falsche Ort, die falsche Menge zur falschen Zeit. Nein, direkt gegenüber dem Schlafzimmerfenster der Nachbarn ist nicht der richtige Ort. Wenn du für deine Weihnachtsbeleuchtung einen zusätzlichen Generator benötigst, würde ich über die Opulenz ein paar Gedanken verlieren. Und um 03:41 Uhr erfreut sich auch nur noch der Quartierdachs auf der Suche nach einem weggeworfenen Döner an deinen Lämpli. Eine Schaltuhr kostet keinen Fünffränkler mehr. Etwas Rücksicht – oder eben Aufmerksamkeit – ist hingegen unbezahlbar.

Unbezahlbar ist dann auch, zu beobachten, was sich entwickeln kann, wenn die Voraussetzungen stimmen. Mit welcher Kraft und mit welcher Dynamik sich eine Stimmung über eine Gruppe Menschen legen kann. Gottlob auch im Positiven. An der Party der Freundin fand ich genau das – und ich weiss, dass ich nicht alleine war mit diesem Gefühl. Es hallt bis heute nach, die Lebensfreude, die Zufriedenheit. Dasselbe wünsche ich euch allen auch. Nicht nur in der kommenden Zeit.

Schottland qualifiziert sich mit Wahnsinnsspiel gegen Dänemark für die WM

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Chlorhühner
1 / 5
Chlorhühner

Da der Bundesrat den Schweizer Markt für Fleisch aus den USA öffnet, stellt sich die Frage nach den Chlorhühnern.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seehund flüchtet vor Orcas auf ein Boot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FP
20.11.2025 21:09registriert Mai 2022
😵‍💫 Das blinken ist nervosität pur! Vielen Dank für diesen sinnvollen Artikel
373
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
20.11.2025 21:41registriert Juli 2016
Der Albtraum sind abwechselnd blinkende kaltweisse und blaue LEDs in Sternenform. Und das dazu dann auch noch im Techno-Takt von innen nach aussen blinkend.
Das treibt jeden in den Wahnsinn.
Ich hatte mal so einen Nachbarn und - Gott sei es gedankt - habe ich Rollläden.
321
Melden
Zum Kommentar
avatar
sambeat
20.11.2025 21:38registriert März 2014
Prima Artikel und auch in meinem Sinne, danke!
Nur:
Ich glaube nicht, dass Leute, welche solchen Disco-Weihnachts-Kitsch-Müll bei sich hängen haben diesen Artikel lesen werden... Deshalb möchte ich hier all den vernünftigen deshalb ein kleines, feines und absolut unverzichtbares Werkzeug näherbringen: Den Seitenschneider! 😉
293
Melden
Zum Kommentar
36
Das sind die 10 teuersten Gemälde der Welt
Eigentlich wurde der Wert des «Bildnis Elisabeth Lederer» durch das Auktionshaus Sotheby’s in New York auf 150 Millionen Dollar geschätzt. In einem 20-minütigen Bietergefecht wurde der Preis jedoch auf rekordverdächtige 236 Millionen Dollar hochgeschraubt. Nur ein Gemälde wurde je für mehr Geld verkauft.
Zur Story