Leben
Konsum - Detailhandel

Isak Andic Tod: Sohn von Mango-Gründer steht unter Verdacht

Tod von Mango-Gründer: Nun steht der Sohn unter Verdacht

17.10.2025, 13:0517.10.2025, 13:12

Zehn Monate nach dem Tod des spanischen Gründers der Bekleidungskette Mango bei einer Bergwanderung ermittelt die Polizei Medienberichten zufolge nun wegen vorsätzlicher Tötung – mit dem Sohn als Hauptverdächtigen.

Die Ermittler gingen mittlerweile nicht mehr von einem Unfall von Isak Andic aus und hätten seinen Sohn ins Visier genommen, berichtete die spanische Zeitung «El País» unter Berufung auf «mehrere gut informierte Quellen».

Andic war Mitte Dezember 2024 im Alter von 71 Jahren gestorben. In spanischen Medien war damals von einem tragischen Unfall während einer Wanderung im Familienkreis in der Montserrat-Gebirgskette in der Region Katalonien die Rede.

«El País» berichtet nun, zum Zeitpunkt des tödlichen Sturz des Unternehmers habe sich nur sein Sohn Jonathan in seiner Nähe aufgehalten. Dessen Aussage habe bei den Ermittlern Verdacht geweckt.

Widersprüchliche Aussagen

«Der Zeuge hat sich widersprochen, Dinge im Unklaren gelassen und Vorgänge beschrieben, die nicht zusammenpassen» mit den Ermittlungsergebnissen der Polizei, heisst es in dem Zeitungsbericht. Überdies habe Andics Partnerin, die Profi-Golferin Estefania Knuth, «das schlechte Verhältnis zwischen Vater und Sohn» betont.

Die in Barcelona erscheinende Zeitung «La Vanguardia» berichtete ebenfalls unter Berufung auf «gut informierte Quellen», dass Jonathan Andic in dem Fall seit September nicht länger als Zeuge, sondern offiziell als Verdächtiger eingestuft werde. Die Ermittler werten demnach die Daten seines Mobiltelefons aus.

Einer der reichsten Menschen Spaniens

Ein Sprecher der Familie erklärte zu den Berichten, diese vertraue auf «ein sehr baldiges Ende des Verfahrens und den Nachweis der Unschuld von Jonathan Andic». Die katalanische Polizei war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

FILE - Isak Andic, the founder of Spanish fashion brand Mango, arrives at the Fall-Winter 2011 Mango's fashion show in Paris Tuesday, May 17, 2011. Andic died after falling while on a hike near B ...
Isak Andic gründete MANGO im Jahr 1984.Bild: AP

Isak Andic war in der türkischen Metropole Istanbul zur Welt gekommen. Als er 14 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Barcelona. Später gründete er dort das Unternehmen Mango, das sich zu einer der grössten Bekleidungsketten Europas entwickelte und weltweit mittlerweile rund 2800 Läden betreibt. Mit einem Vermögen, das vom «Forbes»-Magazin auf 4,5 Milliarden Dollar geschätzt wurde, gehörte Andic zu den reichsten Menschen Spaniens. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier siehst du, wie gut Donald Trump WIRKLICH golft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
17.10.2025 15:15registriert April 2016
Wahnsinn.

Da bis Du einer der reichsten Menschen auf diesem Planeten und Dein eigener Sohn bringt Dich um.

Da ist offensichtlich extrem viel schief gelaufen.
203
Melden
Zum Kommentar
3
«Ich habe kein Zuhause»: Ex-Weltstar Kevin Spacey steckt in finanzieller Krise
Nach zahlreichen Vorwürfen der sexuellen Belästigung verrät «House of Cards»-Star Kevin Spacey, dass er momentan keinen festen Wohnsitz hat und hauptsächlich in Hotels lebt.
Kevin Spacey kann seit dem Start seiner Laufbahn als Schauspieler in den 1980er-Jahren auf eine lange Karriere, die über 80 Rollen in Film- und Fernsehproduktionen umfasst, zurückblicken. Besondere Berühmtheit erlangte er durch seine Rolle als Francis «Frank» Underwood in der Erfolgsserie «House of Cards» (2013-2017).
Zur Story