Elektroantrieb vs. Verbrenner: So klar sind die Vorteile, wenn man den Spiess umdreht
Die Idee zu diesem Artikel stammt nicht von uns. Aber sie ist so gut, dass wir sie euch nicht vorenthalten wollen. Sie stammt von Rory Sutherland, einem britischen Werbeexperten, der trotz seines Alters (58) ein TikTok-Star wurde. Er schreibt alle zwei Wochen im britischen Magazin Spectator, das leider nur Abonnenten vorbehalten ist. Wir haben seine Ideen mit unseren Überlegungen vermengt.
Die Ausgangslage ist folgende: Stellt euch vor, wir leben in einer Welt, in der sämtliche Fahrzeuge elektrisch angetrieben werden. Und in dieser Welt erfindet ein cleverer Ingenieur den Verbrennungsmotor. Den versucht er nun Vertretern von VW, Stellantis, Polestar, Volvo, Mercedes, Audi, Porsche und wie sie alle heissen, schmackhaft zu machen.
Victor Neumann: «Geschätzte Autobauer! Ich habe einen neuen Motor entwickelt!»
Vertreter der Autobranche (VdA): «Schiessen Sie los, Herr Neumann!»
Neumann: «Mein Motor macht kleine Explosionen, ganz viele pro Sekunde, schiesst damit Kolben weg, die an einer Welle eine Drehbewegung auslösen, die mit einem Getriebe dann als Antrieb genutzt werden kann.»
VdA: «Jesus Maria, das tönt kompliziert.»
Neumann: «Das ist es auch. Mein Motor hat extrem viele bewegliche Komponenten – Hunderte –, viel mehr als bei einem Elektromotor!»
VdA: «Macht ihn das nicht anfälliger für Störungen und Defekte?»
Neumann: «Doch! Aber dafür gibt es ja Öl!»
VdA: «Ihr Motor benötigt Öl?»
Neumann: «Selbstverständlich! So schafft er dann bis zu 300'000 Kilometer!»
VdA: «Das ist deutlich weniger als unsere Elektromotoren.»
Mit Mobility kannst du Elektromobilität 24/7 ausprobieren: Unsere schweizweite Flotte bietet dir verschiedenste E-Auto-Modelle – vom kleinen Stadtflitzer bis zum Transporter. So testest du, was zu dir passt, fährst preiswert und leistest gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Du hast noch nie ein E-Auto geladen? So einfach gehts.
VdA: «Sie haben ein Getriebe erwähnt. Wir nehmen an, Sie meinen unsere klassischen Eingang-Getriebe?»
Neumann: «Nein. Es handelt sich um ein Mehrgang-Getriebe.»
VdA: «Warum braucht Ihr Motor ein Mehrgang-Getriebe?»
Neumann: «Weil das nützliche Drehmoment bei meinem Motor nur in einem relativ engen Drehbereich liegt. Das Fahrzeug benötigt deshalb eine Gangschaltung.»
VdA: «Und der Fahrer muss die Gangschaltung benutzen?»
Neumann: «Richtig! Indem er ein zusätzliches Pedal durchdrückt – ich nenne es Kupplung –, damit den Antrieb unterbricht, mit einem Hebel in der Mitte des Fahrzeugs den neuen Gang einlegt und den Antrieb dann wieder herstellt, indem er das Pedal vorsichtig wieder loslässt.»
*Einige VdAs schütteln bereits ungläubig den Kopf*
VdA: «Tönt nach einer nicht ganz so flüssigen Fahrt.»
Neumann: «Das ist so, ja.»
VdA: «Ist Ihr Motor dafür leiser als unsere elektrischen?»
Neumann: «Nein.»
VdA: «Stärker?»
Neumann: «Nein.»
VdA: «Effizienter?»
Neumann: «Nein.»
VdA: «Kleiner?»
Neumann: «Nein – ich fürchte, wir müssen den Frunk dafür opfern.»
*Der erste VdA steht auf und geht*
VdA: «Kann ich mit Ihrem Verbrennungsmotor Energie rekuperieren?»
Neumann: «Nein.»
VdA: «Wie sieht es mit One Pedal Drive aus?»
Neumann: «Das geht leider auch nicht. Der Motor darf nie stillstehen. Um stillzustehen, muss der Motor vom Antrieb getrennt werden. Dafür müssen Sie die Kupplung drücken.»
VdA: «Und man beansprucht die Bremsklötze mehr?»
Neumann: «Richtig – es braucht öfter neue Bremsklötze.»
VdA: «Was verursacht eigentlich die kleinen Explosionen?»
Neumann: «Ein Gasgemisch, das im Fahrzeug aus Luft und Benzin oder Diesel zusammengemischt wird, das durch sogenannte Zündkerzen entzündet wird.»
VdA: «Und die Zündkerzen? Die halten ewig?»
Neumann: «Nein. Sie müssen hin und wieder ersetzt werden.»
VdA: «Und Sie haben von Benzin oder Diesel gesprochen?»
Neumann: «Richtig!»
VdA: «Kann ich Benzin und Diesel auch zu Hause tanken?»
Neumann: «Selbstverständlich nicht. Das wäre viel zu gefährlich. Um zu tanken, müssen Sie an eine Tankstelle fahren. Davon wird es dann aber Tausende geben in jedem Land.»
VdA: «Und das Benzin oder der Diesel? Wie produzieren wir die?»
Neumann: «Aus Öl ferner Länder. Wir kaufen es denen dann ab.»
VdA: «Und das Öl kommt wie zu uns?»
Neumann: «Mit riesigen Schiffen und Lastwagen, nachdem es aus dem Boden geholt wurde, wobei es hin und wieder für schlimme Naturkatastrophen sorgt.»
VdA: «Mit unseren Solaranlagen auf unseren Dächern oder mit Windkraftanlagen können wir so ein Fahrzeug nicht mehr betanken. Dafür leiten wir sehr viel Geld ins Ausland?»
Neumann: «Richtig.»
VdA: «Was passiert eigentlich mit dem verbrannten Gasgemisch nach den Explosionen?»
Neumann: «Das leiten wir aus einem sogenannten Auspuff in die Atmosphäre!»
VdA: «Aber das riecht man doch?»
Neumann: «Ein bisschen, ja, wo es viele Autos hat; mehr als dort, wo es wenige hat.»
VdA: «Aber das Zeugs ist harmlos?»
Neumann: «Nein. Wenn wir davon zu viel in die Luft blasen, erwärmt sich die Erde, was zu diversen traurigen, teuren und ungewollten Folgekosten führt.»
VdA: «Hat Ihr Motor eigentlich auch Vorteile?»
Neumann: «Man kann mit einer Tankfüllung 1200 Kilometer am Stück fahren – wenn’s sein muss, 10 Stunden hintereinander.»
*Nun verlassen die meisten VdAs den Saal*
Rest der VdAs: «Aber alle Experten raten zu mindestens 15 Minuten Pause alle 2 Stunden?»
Neumann: «Es gibt noch einen Vorteil! Mein Fahrzeug wird ein bisschen leichter!»
Herr Neumann schreit ins Leere. Die Vertreter der Automobilindustrie sind weg. Über alle Berge, leise, kraftvoll, effizient, mit einheimischem Strom, in ihren Elektrofahrzeugen.
Mit Mobility kannst du Elektromobilität 24/7 ausprobieren: Unsere schweizweite Flotte bietet dir verschiedenste E-Auto-Modelle – vom kleinen Stadtflitzer bis zum Transporter. So testest du, was zu dir passt, fährst preiswert und leistest gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Du hast noch nie ein E-Auto geladen? So einfach gehts.