Leben
People-News

«Bester Job»: Renée Zellweger schwärmt von «Bridget Jones»

Ren
Renée Zellweger: Die US-Amerikanerin, die ein grosses Faible für Grossbritannien hat, hofft, dass sie noch weitere «Bridget Jones»-Fortsetzungen drehen darf.Bild: keystone
People-News

«Bester Job»: Renée Zellweger schwärmt von «Bridget Jones»

21.02.2025, 08:2521.02.2025, 08:25
Mehr «Leben»

Hollywood-Star Renée Zellweger (55) liebt ihre Filmrolle als chaotische Britin Bridget Jones. «Ich sage es immer wieder: Das ist der beste Job der Welt», schwärmte Zellweger im Interview der Deutschen Presse-Agentur in London. «Ich liebe diese Figur!»

In «Bridget Jones: Verrückt nach ihm» (Kinostart 27.2.) spielt die zweifache Oscar-Gewinnerin («Unterwegs nach Cold Mountain», «Judy») zum vierten Mal die beliebte Titelheldin.

Fast ein Vierteljahrhundert nach dem ersten Film – «Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück» – habe sich Bridget Jones weiterentwickelt. «Und doch ist sie im Kern immer noch dieselbe», betont Zellweger. Neun Jahre nach dem letzten Film fühle sich die Rolle vertraut an. Auch den britischen Akzent meistert die gebürtige Texanerin wieder perfekt. «Dieses Mal hat es wirklich lange gedauert, ich weiss nicht warum, aber am Ende hab ich es hinbekommen.»

In «Bridget Jones: Verrückt nach ihm» schlägt sich Bridget nach dem Tod ihres Ehemannes Mark als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern durch. Bis ihre Freunde sie dazu drängen, es mit Online-Dating zu versuchen. Es knistert mit dem jungen Parkranger Roxster (Leo Woodall) und mit dem sympathischen Lehrer Mr. Wallaker (Chiwetel Ejiofor). Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Daniel Cleaver (Hugh Grant), Dr. Rawlings (Emma Thompson) und anderen bekannten Gesichtern aus den ersten drei Teilen.

«Bester Job»: Renée Zellweger schwärmt von «Bridget Jones»

Zellweger räumte ein, dass sie die Filme schon lange nicht mehr gesehen hat. «Das ist eine Weile her, echt lang», sagte die 55-Jährige. «Ich mache das eigentlich nicht so oft.» Die US-Amerikanerin, die ein grosses Faible für Grossbritannien hat, hofft, dass sie noch weitere «Bridget Jones»-Fortsetzungen drehen darf. Auf die Frage nach einem möglichen fünften Film sagte sie: «Ich bin bereit. Ruft mich an!» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Forscher entdecken in fast 10'000 Metern Tiefe zahlreiche Tiere
Überraschende Entdeckung in der Tiefsee: Ein Forscherteam hat im Pazifik die in der grössten jemals nachgewiesenen Tiefe lebenden Kolonien von Lebewesen aufgetan.
Forscher haben im Marianengraben im Pazifik in fast 10'000 Metern Tiefe zahlreiche Würmer und Muscheln entdeckt. Es handle sich um die in der grössten Tiefe gelegenen Kolonien von Lebewesen auf der Erde, die jemals in solcher Zahl beobachtet worden seien, schreiben die Forscher in einer am Mittwoch im Fachmagazin «Nature» veröffentlichten Studie.
Zur Story