Leben
People-News

Nadja Abd el Farrag lebt wider von Sozialhilfe

Nadja Abd el Farrag lebt wieder von Sozialhilfe: «Von Dieter bekam ich keinen Cent»

Über elf Jahre waren Dieter Bohlen und «Naddel» liiert. Während Bohlen weiterhin erfolgreich ist, muss Abd el Farrag von einem Minijob leben. Ihrem Ex macht sie Vorwürfe.
18.04.2023, 11:1618.04.2023, 11:44
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Verona Pooth wurde nach ihrer Ehe mit Dieter Bohlen zum TV-Star. Estefania Heidemanns arbeitet heute als erfolgreiche Innenarchitektin und Podcasterin mit Angela Lanz, der Noch-Frau von Markus Lanz. Bohlens aktuelle Lebensgefährtin Carina Walz ist durch seinen Instagram-Account ebenfalls zum Star geworden und bereits seit 2006 die Partnerin an Bohlens Seite. Ganz so gut hat es Nadja Abd el Farrag nicht getroffen.

NADDEL Petra Polk, Eva-Maria Popp, Nadja Abd el FarragFotoshooting Nadja Abd el Farrag im Kreise von der Gesch
Nadja Abd el Farrag: So sieht sie heute aus.Bild: www.imago-images.de

Heute lebt die ehemalige Dschungelcamperin von der Sozialhilfe, wie die «Bild»-Zeitung berichtet. Von Dieter Bohlen habe sie nach der Trennung und dem Auszug aus dem Haus kein Geld erhalten, wie sie dem Blatt sagt: «Als ich auszog, gab's keinen Cent. Dieters Antwort war: ‹Du hast genug Geld verdient durch mich.›» Doch Abd el Farrag bestreitet dies.

«Am schlimmsten war das Fensterputzen»

Auch an die Zeit mit dem Modern-Talking-Gitarristen hat sie nicht nur schöne Erinnerungen. «Ich war elfeinhalb Jahre mit Dieter zusammen. Ich habe den ganzen Haushalt geschmissen. Das volle Programm mit allem, auch die Tiere», klagt sie heute. «Wir hatten vier Hunde, zwei Pferde. Am schlimmsten war das Fensterputzen. Dieter wollte keine Putzfrau.»

Bohlen verliess Abd el Farrag 1996 wegen Verona Pooth, damals noch Verona Feldbusch. Die Ehe der beiden hielt gerade einmal vier Wochen. Nach der Trennung von der Werbeikone kam der DSDS-Chef wieder mit «Naddel» zusammen. «Rein, raus, immer wieder wurde ich zurückgeholt», lautet ihr trauriges Resümee.

2001 folgte die endgültige Trennung. «Wir telefonierten vielleicht noch fünfmal. Es gab ein Treffen, aber da kam es gleich wieder zum Skandal. Das war es», so die heute 58-Jährige.

Zuletzt gab es viel Wirbel um «Naddel». Ein angeblicher Freund meldete sich auf ihrem Instagram-Profil und behauptete, dass Nadja Abd el Farrag seit vier Monaten verschwunden sei. Ende März tauchten Fotos auf, die die ehemalige Dschungelcamperin bei einem Spaziergang in Hamburg zeigten. Dort lebt die Ex-Partnerin von Dieter Bohlen nun dank der Unterstützung von Patricia Blancos Partner Andreas Ellermann, der ihr eine Wohnung und einen Minijob besorgt hat. (t-online, Seb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das kanadische Tier, vor welchem man wirklich Angst haben sollte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wolf von Sparta
18.04.2023 11:43registriert Februar 2019
Schon dreist in einem Interview zu sagen "Als ich auszog, gabs keinen Cent!" Ehm man kann ja von Dieter halten was man möchte aber seit wann ist er ein Babysitter? Die anderen Partnerinnen die Dieter hatten kamen ja auch nie irgendwo her und haben sich über seinen Geiz beschwert? Das ist doch nicht seine Schuld, wenn die "Naddel" nie wirklich was gearbeitet hat oder arbeiten wollte. Sie hatte seit 2001 eins bis 2023 wirklich mehr als genug Zeit etwas sinnvolles im Leben anzustellen.
15011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Plebejer der modernen Zeit
18.04.2023 11:48registriert März 2019
Oh neiiiin, es gab keine Trennungsabfindung für Nadja😱
10314
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
18.04.2023 11:49registriert Januar 2019
Lasst doch die gescheiterte Existenz mal in Ruhe.
481
Melden
Zum Kommentar
76
«Die 2000er waren toxisch und progressiv zugleich»
Low-Waist-Jeans, Serienstars und die Musik der 2000er sind wieder im Trend. Warum sind die Nullerjahre bei der Gen Z so beliebt? Ein Popkultur-Forscher ordnet ein.
Die 2000er erleben zurzeit ein Revival – in der Musik, der Mode, Serien. Warum kommen die Trends der Nullerjahre gerade jetzt zurück?
Moritz Ege:
Trends kommen meist in einem Abstand von zwanzig bis dreissig Jahren wieder zurück. Das hat viel mit persönlichen Erinnerungen in der Kindheit oder der frühen Jugendphase zu tun. Andererseits spricht die Idee der 2000er möglicherweise auch einen Zeitgeist an, ein schwer zu definierendes Gefühl.
Zur Story