Leben
People

Moonwalk-Socke von Michael Jackson für 6200 Euro versteigert

Moonwalk-Socke von Michael Jackson für 6200 Euro versteigert

30.07.2025, 17:4030.07.2025, 17:40
Mehr «Leben»

Michael Jackson hatte den Moonwalk mit ihr getanzt: Eine getragene Socke des US-Popstars hat in Marseille für 6200 Euro den Besitzer gewechselt.

Die beigefarbene, mit Strass besetzte Socke war von einem Techniker nach einem Konzert in Nizza 1997 gefunden worden. «Es handelt sich um einen aussergewöhnlichen Gegenstand, und um einen Kultgegenstand für Michael-Jackson-Fans», sagte die Auktionsleiterin Aurore Illy am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Es habe viele Interessenten für das Einzelstück gegeben.

Die eindeutig ungewaschene Socke wurde in der südfranzösischen Hafenstadt in einem Glaskasten präsentiert, zusammen mit dem Backstage-Pass des Technikers, der sie nach dem Konzert gefunden und über Jahrzehnte aufbewahrt hatte.

Bei einem ersten Versteigerungstermin im Juni hatte die alte Socke keinen Käufer gefunden. Das Auktionshaus hatten ihren Wert auf bis zu 4000 Euro geschätzt – was nun deutlich übertroffen wurde. Die Identität des neuen Besitzers wurde nicht bekanntgegeben.

Michael Jackson machte den aus dem Breakdance stammenden Moonwalk mit seinem Hit «Billie Jean» weltweit bekannt. Der Tänzer scheint Schrittbewegungen nach vorn zu machen, gleitet dabei aber tatsächlich rückwärts. (hkl/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Erste Studie zur Pille für den Mann zeigt gute Verträglichkeit
YCT-529 klingt wie die Seriennummer eines Satelliten, könnte aber das Fundament für eine neue Ära der Verhütung legen: eine hormonfreie Pille für den Mann. Die erste Studie zeigt: sicher, verträglich, vielversprechend.
Seit 1960 gibt es die Pille – für Frauen. Seitdem sind über sechzig Jahre vergangen, in denen der männliche Beitrag zur Verhütung zuverlässig ausblieb. Ein Mann kann Kinder zeugen oder sich sterilisieren lassen. Dazwischen liegt ein Abgrund der Möglichkeitenlosigkeit, der weniger mit medizinischen Hürden als mit der Bequemlichkeit des Patriarchats zu tun hat. Die Nebenwirkungen, die Frauen seit Jahrzehnten still in Kauf nehmen, galten Männern meist als unzumutbar. Auch, weil es kaum Interesse gab, das zu ändern.
Zur Story