Leben
People

Online-Versicherung Smile beendet Zusammenarbeit mit Influencer Zeki

Zeki Bulgurcu gewinnt einen Award in der Kategorie Entertainment bei der Swiss Influencer Award Preisverleihung in Zuerich am Donnerstag, 20. Juni 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Nach Trunkenheit am Steuer arbeitet Zeki nicht mehr für Smile-Bild: KEYSTONE

Nach Verurteilung wegen Alkohol am Steuer: Zeki verliert Job bei Versicherung Smile

Nachdem der Influencer wegen Alkohol am Steuer verurteilt wurde, beendet die Versicherung die Partnerschaft mit ihm.
21.03.2025, 09:5021.03.2025, 20:15
Mehr «Leben»

Zeki Bulgurcu war während knapp fünf Jahren das Werbegesicht der Versicherung Smile. Nun hat das Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem Influencer beendet. Grund dafür ist die Verurteilung des 35-Jährigen wegen Alkohols am Steuer.

Zeki war im letzten Sommer in eine Polizeikontrolle geraten. Beim Alkoholtest wurden bei ihm 1,2 Promille festgestellt. Im Dezember wurde der Comedian dann von der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland wegen Fahrens in fahrunfähigem Zustand zu einer bedingten Geldstrafe von 40 Tagessätzen à 310 Franken verurteilt. Dazu kamen eine Busse von 3100 Franken sowie Gebühren von 800 Franken.

«Widerspruch zu Smiles Wertevorstellung»

Die Verurteilung hat für den Influencer nun weitere Konsequenzen. Denn was macht sich als Versicherung nicht besonders gut? Genau, wenn das Werbegesicht vor Gericht steht. Darum hat die Online-Versicherung Smile die Zusammenarbeit mit dem Influencer nach fünf Jahren mit sofortiger Wirkung beendet.

In einer Mitteilung schreibt das Unternehmen:

«Die Kooperation mit dem Influencer Zeki war über die vergangenen Jahre hinweg ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Marketingstrategie von Smile. Der Entschluss zur Beendigung wurde nach einem kürzlich bekannt gewordenen Vorfall gefasst, der in direktem Widerspruch zu Smiles Wertevorstellung und ihrem Engagement für Sicherheit im Strassenverkehr steht.»

In der Mitteilung von Smile wird betont, dass der Vertrag «in gegenseitigem Einverständnis» beendet worden sei.

Zeki hat sich danach auf dem Social-Media-Kanal Instagram zu Wort gemeldet. In dem Statement schreibt er, er bedanke sich für die Zusammenarbeit mit Smile und verabschiede sich. Weiter heisst es: «Fehler machen ist menschlich. Niemand ist unfehlbar». Wichtig sei aber, dass man daraus lerne. Zudem schreibt er, dass sich schon andere Versicherungen bei ihm gemeldet hätten, aber er aktuell kein Interesse habe, weil er bald im Vaterschaftsurlaub sei.

(sav/nzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
1 / 38
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
Nun, ja. Eben. Vielleicht ist's ja eine gute Idee. Vielleicht sogar nötig.
quelle: parade.com / parade.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel Alkohol trinkt die Gen Z wirklich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
cucumberworld
21.03.2025 10:47registriert September 2019
Frage mich überhaupt, wieso man diesen Typen für Werbung anheuert. Absolut unsympathisch und bringt mich eher dazu das Produkt bzw. die Dienstleistung nicht zu nutzen, wenn er als "Promoter" fungiert. Möchte auch nicht wissen, was er für eine Gage für seine Auftritte verlangt…
21416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
21.03.2025 10:49registriert Mai 2015
Tagessatz von 310.-?!!

Poaeh, ich werd auch influencer 😪
669
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerRealist
21.03.2025 14:27registriert September 2022
Gut so.
Die grottenschlechten Smile-Werbungen sind ein Tiefpunkt in jedem Werbeblock.
5511
Melden
Zum Kommentar
55
    Die ukrainische Femen-Gründerin Oxana kämpfte gegen Putin – bis zum Tod
    Die Französin Charlène Favier hat das traurige Leben der Femen-Ikone verfilmt. Es ist ein ausgezeichneter, verstörender, frustrierender Film geworden.

    Dies vorneweg: «Oxana» ist ein niederschmetternder Film, der keinerlei Hoffnung zulässt. Ein trauriger Film. Ein Film über eine junge Frau, deren Schicksal wir kennen: Oxana (oder Oksana) Schatschko, die mit 31 Jahren aus dem Leben ging. Die sich am Abend ihrer ersten und grossen Vernissage als vermeintlich freie Künstlerin in Paris erhängte.

    Zur Story