Leben
Populärkultur

Darum ruft Strassenkünstler Banksy zum Ladendiebstahl auf

Darum ruft Strassenkünstler Banksy bei Instagram zum Ladendiebstahl auf

Der weltberühmte Künstler hat indirekt zum Ladendiebstahl aufgerufen. Er wirft einer Modekette vor, seine Kunst ohne Nachfrage zu nutzen.
19.11.2022, 21:5519.11.2022, 21:56
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Der Graffiti-Künstler Banksy hat auf Instagram Ladendiebe aufgerufen, zu einem Shop der Kette amerikanischen Modekette Guess in London zu gehen und sich dort zu bedienen. Der Hintergrund: In einem der Schaufenster ist ein Werk des Künstlers als Hintergrunddekoration verwendet worden – offenbar ohne Genehmigung. Er teilte ein Bild des Schaufensters und schrieb:

«Achtung alle Ladendiebe. Geht zu Guess auf der Regent Street. Sie haben sich selbst mit meiner Kunst ohne Nachfrage geholfen, wie kann es falsch sein, wenn Ihr dasselbe mit ihren Kleidern macht?»
Bild
screenshot: instagram

Im Schaufenster war ein Druck seines Bildes «Flower Thrower» (Blumenwerfer) zu sehen. Ausserdem hatten einige Kleider Aufdrucke seiner Kunstwerke. Die britische BBC berichtete, dass kurz nach Veröffentlichung des Beitrags die Fensterscheiben bei der Guess-Filiale verhüllt wurden.

Die Firma hatte zuvor Bekleidung für die Wintersaison angekündigt, die von der Kunst von Banksy inspiriert sei. In Pressmitteilungen hiess es, man habe eine Kooperation mit der Firma Brandalised begonnen, die verschiedene Graffiti-Designs als Lizenz vergeben.

Das Unternehmen wirbt auf seiner Webseite mit Fotos von Banksy-Werken und Produkten, auf denen sie verwendet werden. Unklar ist aber, ob Bansky, dessen Identität unbekannt ist, dem überhaupt zugestimmt hat. Weder sein Management noch Brandalised oder Guess haben sich bislang zu dem Vorfall geäussert.

Strassenkunst auch in der Ukraine

Am Montag hatte der britische Strassenkünstler Banksy bestätigt, dass er sieben Wandbilder an verschiedenen Orten in der Ukraine geschaffen hat – darunter in der Hauptstadt Kiew, im Vorort Irpin und in der Stadt Borodjanka. Das berichtete das «Art Newspaper».

Banksy hatte vergangene Woche auf seinem Instagram-Kanal Fotos von einem Werk auf einem zerstörten Haus gepostet. Das Bild auf seinem Kanal zeigt auf der grauen Wand ein Mädchen, das scheinbar auf Trümmern einen Handstand macht. «Borodjanka, Ukraine» lautete der Begleittext.

Traditionell veröffentlicht der Künstler seine Werke auf seinem Kanal, um zu bestätigen, dass er der Urheber ist. Über eine Zusammenarbeit mit Brandalised oder Guess hatte er nicht berichtet.

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser – und lockt Geschäftemacher an
1 / 10
Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser – und lockt Geschäftemacher an
Der britische Streetart-Künstler Banksy hat heimlich den Gazastreifen besucht. Dort hinterliess er diese Katze, die mit einem rostigen Schrottknäuel «spielt».
quelle: x90014 / suhaib salem
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der grösste Goldwürfel der Welt steht in Zürich – wir haben mit dem Künstler gesprochen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
It's-a_me
20.11.2022 07:25registriert April 2020
"Unklar ist aber, ob Bansky, dessen Identität unbekannt ist, dem überhaupt zugestimmt hat. Weder sein Management noch Brandalised oder Guess haben sich bislang zu dem Vorfall geäussert."

Auf seiner Website steht generell folgendes: "But neither Banksy or Pest Control licence the artist’s images to third parties. Please do not use Banksy’s images for any commercial purpose, (...)"

Zusammmen mit seiner Reaktion dürfte es also doch ziemlich klar sein, dass er dem nicht zugestimmt hat, auch ohne Aussage seines Managements. Eine Kehrtwende diesbezüglich dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein.
201
Melden
Zum Kommentar
3
War dein Name im Trend? Finde es mit unserem Namenstool heraus
In den letzten 100 Jahren sind in der Schweiz 70'239 verschiedene Vornamen an Babys vergeben worden. Doch wirklich beliebt sind längst nicht (mehr) alle. Der Fall von Hans, die Entdeckung von Noah und die Renaissance von Emma – unser Tool zeigt die Trends der Vornamen in der Schweiz.
Vornamen lassen sich grob in drei Kategorien einordnen: die Trends, die Evergreens und die Unentdeckten. Trends erleben einige Jahre im Rampenlicht, bevor sie meist recht schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. Die Evergreens sind Namen, die scheinbar nicht an eine kurzfristige Popularität geknüpft sind, sondern über Jahrzehnte hinweg ungefähr gleich beliebt bleiben. Und dann gibt es noch die Namen, welche einfach noch nicht entdeckt worden sind.
Zur Story