Leben
Frankreich

Das ist der Louvre Detektiv auf dem viralen Foto

«Louvre-Detektiv»: Geheimnis um virales Foto nach Überfall gelüftet

Er tauchte auf Pressefotos nach dem Louvre-Raub auf – und löste mit seinem exzentrischen Kleidungsstil Spekulationen aus. Jetzt wurde die Identität des «Detektivs» enthüllt.
10.11.2025, 14:3810.11.2025, 14:38
Ein Artikel von
t-online

In Mantel und Weste, mit Krawatte und einem Hut: Nach dem Einbruch in den Louvre ging das Foto von einem mutmasslichen Detektiv im Kleidungsstil der 1940er im Internet viral. Jetzt ist klar, wer die mysteriöse Person auf dem Foto ist: Laut einem Bericht des «Spiegel» handelt es sich bei dem «Detektiv» um den 15-jährigen Pedro Elias Garzon Delvaux. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Versailles.

Louvre Detektiv Pedro Elias Garzon Delvaux
Das Outfit von Pedro Elias Garzon Delvaux bestätigte jedes Detektiv-Klischee: Jetzt wurde die Identität des jungen Franzosen bekannt.Bild: Screenshot: instagram/mr_pedroelias_

Wie der Jugendliche dem Magazin erklärte, war er am Tag des Einbruchs mit seiner Mutter auf dem Weg ins Museum. Wegen des Raubes standen vor dem Pariser Museum zahlreiche Polizisten. Delvaux erklärte, dass er in dem ganzen Tumult gar nicht bemerkt habe, dass er fotografiert worden sei.

Angeblicher Louvre-Detektiv: «Ich ziehe mich gerne klassisch an»

Das Foto des jungen Franzosen verbreitete sich rasant, führte zu spasshaften Kommentaren und Spekulationen. Im «Spiegel»-Interview sagte der Schüler, dass ihn die wilden Theorien über seine angebliche Rolle beim Einbruch amüsiert hätten.

Pedro Elias Garzon Delvaux during an interview with Associated Press, Saturday, Nov. 8, 2025, in Rambouillet, south of Paris. (AP Photo/Thibault Camus)
France Louvre Fedora Man
Delvaux wurde über sein Instagram-Profil ausfindig gemacht: Der virale Detektiv entpuppte sich als 15-Jähriger.Bild: keystone

Wie der 15-Jährige erzählte, sei das Outfit für ihn nichts Besonderes. Er liebe es, sich «klassisch» zu kleiden. Auf seinem Instagram-Profil zeigt er sich regelmässig in Kleidung, die an das Paris der 1940er-Jahre erinnert. Über dieses Profil war er vom «Spiegel» ausfindig gemacht worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gestohlener Schmuck Louvre
1 / 12
Gestohlener Schmuck Louvre

Aus dem Louvre wurden 9 Schmuckstücke gestohlen. Eines konnte gefunden werden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Firma wirbt mit Aufzug, den die Louvre-Diebe benutzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gahteuchnütah
10.11.2025 15:40registriert August 2025
Wow dieser 15 Jährige hat richtig Klasse. Ich wünschte es würden sich alle so schön kleiden.. Die Menschheit hat das leider verlernt..
378
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
10.11.2025 16:31registriert Oktober 2020
In Paris laufen einem regelmäßig sehr gut gekleidete Personen über den Weg - ohne speziellen Anlass.

Unabhängig von sozialem Status bedeutet dort Kleidung noch Stil und Ausdrucksform.

Bei uns tragen vom Teenie bis zum Rentner gefühlt 95% blaue Jeans, dazu eine dunkelblaue oder schwarze Jacke:

Die Uniform der gleichgeschalteten Langweiler.

Gerade jetzt in der nebeligen Jahreszeit ein deprimierender Anblick.
272
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Henry Eden
10.11.2025 17:03registriert Januar 2014
Sympathisch, wenn klassisch auffällt. Schlimm waren hingegen die (weitgehend weiblichen) Reaktionen zu den Fake-Bildern der angeblichen Täter. Es ist ein wirklich unschönes Phänomen, dass gutes Aussehen kriminelles Verhalten in den Augen gewisser Menschen legitmiert.
251
Melden
Zum Kommentar
31
«Unwahrscheinliche Zukunft» – wenn Industriedesign, KI und Kunst verschmelzen
Seht her, ihr Menschen von heute und gestern: An Improbable Future – «eine unwahrscheinliche Zukunft» – ...
Zur Story