10.07.2025, 19:4010.07.2025, 19:40
Seit vergangener Woche ist die dritte und letzte Staffel von «Squid Games» auf Netflix zu sehen. Darüber, ob das Finale geglückt ist, lässt sich streiten: Viele Fans sind schliesslich vom Ende der koreanischen Hit-Serie enttäuscht.
Zum Abschied von Seong Gi-Hun und Co. kommt hier noch einmal die volle Ladung «Squid Game». Denn die Darsteller scheinen – im Gegensatz zu den Figuren in den Spielen – am Set die beste Zeit ihres Lebens gehabt zu haben.
Vorsicht, Spoiler-Alarm!
Die folgenden Bilder (und vor allem die Videos!) können Spoiler enthalten. Falls du die dritte «Squid Game»-Staffel also noch nicht gesehen kannst und das noch tun möchtest, solltest du besser später wieder vorbeischauen ...
Bereit für die Spiele? Zum Glück ist die Crew hinter den Kulissen sicher.
Eine Bootsfahrt, die ist lustig. Vor allem vor dem Blue Screen.
Das Verstecken im Labyrinth sieht auch spassig aus, wenn es nicht um Leben und Tod geht.
Ein cooles Making-of-Video vom Springseil-Spiel:
Zwischen den Drehs war scheinbar alles ...
... sehr spassig.
Gegessen wurde auch mal blutverschmiert.
Pause.
«Arbeiten».
Es geht ihm gut, es geht ihm gut.
Zähneputzen nicht vergessen.
Das mit den Herzen üben wir später nochmals.
Ein paar weitere Bewegtbilder aus der dritten Staffel:
Töten vor massenhaft Augenzeugen in der zweiten Staffel.
Haben alle ihren Text gelernt?
Herzig.
Hier noch ein paar nette Erinnerungen aus der ersten Staffel:
...
...
...
Das war schön. Zumindest hinter den Kulissen.
Zum Schluss: Blümchen für die «Eliminierten».
Und: das Making-of der emotionalsten Szene, das letzte Spiel:
Laut Regisseur David Fincher starten übrigens im Dezember die Dreharbeiten für das amerikanische Spin-off der Tintenfisch-Spiele. Zudem soll Schauspielerin Cate Blanchett an dem Projekt mitwirken.
(sim)
Mehr Making-of-Kram? Bitte sehr:
Filmszenen, die (womöglich) von Kunst inspiriert wurden
1 / 25
Filmszenen, die (womöglich) von Kunst inspiriert wurden
«The Dreamers» und «Die Venus von Milo» von Alexandros von Antiochia
quelle: x
Frauen lassen sich Serienmörderin tätowieren – Das steckt hinter dem Aqua-Tofana-Trend
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trends kommen und gehen, doch an viele erinnern wir uns auch Jahre später nostalgisch zurück. Wir lassen die grössten Spielzeug-Trends der letzten 75 Jahre Revue passieren und zeigen, welcher Trend am längsten hielt.
Labubus – die böse grinsenden Puppen aus China – sind das Trendspielzeug der Stunde. Die Hauptzielgruppe sind keine Kinder, sondern junge, modebewusste Frauen. Die Sängerinnen Cher, Dua Lipa und Rihanna, aber auch der Ex-Fussballer David Beckham sollen zu den Fans gehören. Die «Financial Times» berichtet von Schlägereien in den Geschäften, der «Tages-Anzeiger» von einem Andrang von Hunderten von Fans bei einem Verkauf am Zürcher Hauptbahnhof.