21.05.2023, 06:1121.05.2023, 16:22
Die meisten Menschen wissen nicht, wie es an einem Filmset zugeht. Darum bieten Bilder, die von den Schauspielerinnen, Produzenten, Kamerafrauen oder Assistenten geknipst und mit den Fans geteilt werden, einen tollen Einblick in deren Arbeitsalltag.
Von «Die Hard» über «Star Wars» bis zu «Stranger Things» – hier kommen 25 interessante Bilder, die hinter den Kulissen beliebter Filmen und Serien entstanden sind.
«Stirb Langsam» (1988)
«Titanic» (1997)
«Doctor Who» (2005)
«Es» (1990)
«Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith» (2005)
Mehr spannende Behind-the-Scenes-Bilder:
1 / 23
21 spannende Behind-the-Scenes-Bilder
Michael J. Fox in «Zurück in die Zukunft» (1989).
quelle: reddit
«Prey» (2022)
«Spider-Man: No Way Home» (2021)
«Teletubbies» (1997)
«Alice im Wunderland» (2010)
«Cujo» (1983)
«The Sandman» (2022)
«Corpse Bride» (2005)
«Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung» (1999)
«Jurassic Park III» (2001)
«Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt» (2007)
«I Am Legend» (2007)
«Mad Max: Fury Road» (2015)
«Der Hobbit: Eine unerwartete Reise» (2012)
«E.T. – Der Ausserirdische» (1982)
«Planet der Affen» (1968)
«Avengers: Infinity War» (2018)
«Goldeneye» (1995)
«Stranger Things» (2022)
Du magst «Stranger Things»? Dann wirst du diese Memes lieben!
1 / 36
Du magst «Stranger Things»? Dann wirst du diese Memes lieben!
«Wenn du Staffel 4 Teil 1 an einem Tag durchgeschaut hast und nun auf Staffel 4 Teil 2 warten musst.»
quelle: imgur
«Wednesday» (2022)
«Top Gun» (1986)

Bild: reddit
Welcher ist dein Behind-the-Scenes-Lieblingsmoment?
Mehr zum Thema:
10 Serien-Highlights, die du 2023 streamen kannst
1 / 13
10 Serien-Highlights, die du 2023 streamen kannst
10 Serien-Highlights in 2023.
Barbie, Indiana Jones und John Wick: Auf diese 6 Blockbuster dürfen wir uns 2023 freuen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Unser Smartphone-Konsum ist ungesund. Doch es gibt Hoffnung: Die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer erklärt, was soziale Medien mit dem Gehirn machen und wieso schon Balkonpflanzen dagegen helfen.
Was macht stundenlanges Scrollen mit dem Gehirn? Und was hilft dagegen? Um diese Fragen zu klären, treffen wir die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer in Lenzburg. Gemeinsam wollen wir durch den Wald spazieren, denn im Vorgespräch sagte sie, dass Natur das Beste für unser Gehirn sei. Weil Studers Zeit knapp ist, entscheiden wir uns für das nächstgelegene Waldstück.