«Baywatch»: Die Kultserie erhält bald eine Neuauflage
Fox lässt eine der bekanntesten Fernsehserien der Neunziger neu aufleben: Wie der US-Sender bekannt gab, hat der lang geplante Reboot von «Baywatch» grünes Licht erhalten. Die Neuauflage soll 2026/27 als zwölfteilige Staffel anlaufen, dies berichtet das US-Branchenmagazin «Deadline».
Die Serie entsteht unter der kreativen Leitung von Matt Nix, der sich mit «Burn Notice» einen Namen gemacht hat. Nix übernimmt sowohl das Drehbuch als auch die Rolle des Showrunners. Unterstützt wird er dabei von einigen Produzenten der Ursprungsserie. Der Serienklassiker soll zudem mit einer neuen Gruppe von Darstellern gedreht werden. Wer für «Baywatch» vor der Kamera stehen soll, ist aber noch nicht bekannt.
Gedreht werden soll in Kalifornien – wie schon beim Original. Allerdings prüfe man auch Australien als Produktionsstandort, hiess es. Ausschlaggebend seien letztlich steuerliche Vorteile.
Rote Badeanzüge dürfen nicht fehlen
Inhaltlich will das Reboot auf bewährte Elemente setzen: Rettungseinsätze, zwischenmenschliche Konflikte und den typischen Flair am Strand. Die ikonischen roten Badeanzüge gehören ebenso dazu wie der Fokus auf eine neue Generation von Rettungsschwimmern.
Die Originalserie feierte 1989 Premiere und wurde nach einem schwachen Start schnell zum weltweiten Phänomen. Schliesslich gab es bis 2001 elf Staffeln von «Baywatch». In ihrer Hochphase lief sie in über 200 Ländern und erreichte wöchentlich über eine Milliarde Zuschauer. Die erfolgreichen Karrieren von Pamela Anderson, David Hasselhoff oder Carmen Electra begannen genau hier. Für eine Kinoversion holte Regisseur Seth Gordon 2017 Zac Efron, Dwayne Johnson und Kelly Rohrbach als Rettungsschwimmer vor die Kamera.

