Leben
Serien

Über 11 Millionen Abrufe für «Black Mirror» auf Netflix

Über 11 Millionen Abrufe für «Black Mirror» auf Netflix

21.06.2023, 17:4822.06.2023, 09:21

Die derzeit kritisch diskutierte sechste Staffel der dystopischen Anthologie-Serie «Black Mirror» hat nach Netflix-Angaben in den ersten vier Tagen schon 11.3 Millionen Abrufe weltweit erlebt (58.7 Millionen geschaute Stunden geteilt durch Laufzeit von 5 Stunden und 12 Minuten). Das geht aus den wöchentlich veröffentlichten Top Ten der Netflix-Serien hervor. Sie verzeichnen die neue Staffel auf Platz zwei global (für die Woche 12. bis 18. Juni).

Die Serie schaffte es demnach in 91 Ländern in die Serien-Top-10. Die Staffel kommt aber nicht durchgehend gut an.

Bei «Black Mirror» von Charlie Brooker vereinte die Episoden bisher, dass es um negative Auswirkungen von Technik und Medien auf Gesellschaft und Individuen ging. Genau das erfülle die neue Staffel aber kaum mehr, sie fühle sich anders an, sei manchmal nur noch Horror oder True Crime, kritisierten zahlreiche Medien und Fans weltweit in den vergangenen Tagen. Es helfe auch nichts, dass Stars wie «Breaking Bad»-Schauspieler Aaron Paul oder Salma Hayek mitspielten. Zudem seien die zwischen 42 und 80 Minuten langen Episoden teils nicht mehr so schön kompakt wie früher.

Die Serie «Black Mirror» startete 2011 beim britischen Sender Channel 4 und wanderte später zu Netflix. Die fünfte Staffel war 2019 herausgekommen, weshalb Millionen Fans sehnlichst die sechste erwartet hatten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Serienvorschau Juni 2022
1 / 19
Serienvorschau Juni 2022
«The Boys», 3. StaffelWie auch bisher liegt es an «The Boys», Homelander von seinen blutigen Machenschaften abzuhalten. Dazu holen sie sich die Hilfe von Soldier Boy.Start: 3. Juni auf Amazon Prime Video
quelle: amazon prime video
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Immer höhere Belastung – Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten «Barometer gute Arbeit» im Auftrag des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse. Insgesamt blieb die Arbeitsqualität hierzulande aber stabil.
Zur Story