Leben
Serien

Reaktionen auf die Netflixverfilmung «In ewiger Schuld»

«Ein absolutes Muss» – Reaktionen auf die Netflix-Serie «In ewiger Schuld»

Netflix startet mit «In ewiger Schuld» ins neue Jahr – einer britischen Serienadaption von Harlan Cobens Thriller. Die Zuschauer sind begeistert (und ein bisschen müde).
03.01.2024, 19:5903.01.2024, 19:59
Mehr «Leben»

Die Verfilmung von Harlan Cobens Thriller «In ewiger Schuld» («Fool Me Once») feierte am ersten Tag des Jahres seine weltweite Premiere auf Netflix – und ist bereits in aller Munde.

Darum geht's: In der britischen Mini-Serie verkörpert «Downton Abbey»-Darstellerin Michelle Keegan die ehemalige Militär-Pilotin Maya Stern. Diese leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung – wegen des Krieges und weil ihr Ehemann (Richard Armitage) vor ihren Augen brutal ermordet worden ist. Als sie eine versteckte Überwachungskamera in ihrem Haus entdeckt, versteht sie die Welt nicht mehr.

«In ewiger Schuld» erzählt die Geschichte von Maya Stern, die von Michelle Keegan verkörpert wird.
«In ewiger Schuld» erzählt die Geschichte von Maya Stern, die von Michelle Keegan verkörpert wird. bild: netflix

«In ewiger Schuld» ist nicht die erste Serie nach Harlan Coben. Netflix adaptiert seit 2018 die Werke des US-amerikanischen Thriller-Autors, dazu zählen etwa «The Stranger», «Wer einmal lügt» («Stay Close») und «Safe».

So gut kommt die neue Miniserie an:

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mama Jo
03.01.2024 21:54registriert November 2022
Die Serie hat mir gefallen. Kenne auch das Buch. Für mich hätte die Serie, ein, zwei Folgen kürzer sein dürfen. Ein Punkt hat mich jedoch richtig gestört. Die Hauptdarstellerin war immer top geschminkt und gestylt, egal ob mitten im Kriegseinsatz oder verheult und aufgelöst nach der Beerdigung ihres Mannes. Finde ich schade. Michelle Keegan spielt ihre Rolle gut, aber das perfekte Aussehen wiederspricht den dargestellten Szenen. Und an alle Regisseure der Welt, keine Frau macht ihren Haushalt in Stöggis oder erwacht im Bett bereits mit perfektem Makeup. So- das musste mal gesagt werden!
1143
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knoudi
03.01.2024 20:19registriert Juni 2020
Naja die Kritiken im Netz sind ok aber nicht so gut, dass man das Seriechen erwähnen müsste
204
Melden
Zum Kommentar
19
Keine Lust auf «Klöpferei»? 9 Alternativen zum Feuerwerk
Verstörte Tiere, Verletzungen und viel Abfall – Feuerwerk gerät immer mehr in Verruf. Dabei gäbe es Alternativen, die weniger Krach machen und trotzdem leuchten. Ein paar Inspirationsvorschläge.
Berge von Abfall, verstörte Tiere, verängstigte Menschen. Feuerwerk steht zunehmend in der Kritik, insbesondere wenn es eher laut statt leuchtend ist. Hinzu kommen regelmässig teilweise schwere Verletzungen durch falsche Handhabung. Polizei und Rettungsdienste warnen deshalb jährlich vor dem 1. August und Silvester vor falschem Umgang mit Feuerwerk.
Zur Story