Leben
Tier

Wildunfall: So verhältst du dich im Notfall

Wildunfälle: So verhältst du dich im Notfall

26.10.2023, 16:0026.10.2023, 16:49

Jährlich sterben tausende von Wildtieren im Strassenverkehr. Gerade jetzt, im Herbst und Winter, ist die Gefahr aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse nochmals besonders erhöht. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Wo ist die Gefahr am grössten?

Laut der Unfallstatistik der Axa ist die Gefahr für einen Wildtier-Unfall in den Kantonen Jura, Freiburg und Thurgau bis zu siebenmal höher als in anderen Kantonen. Schlusslicht der Statistik bilden Genf und Nidwalden.

Weil die Tage wieder kürzer werden, ist es im Morgen- und Abendverkehr oftmals bereits dunkel – gerade dann passieren besonders viele Unfälle, weil man die Wildtiere auf der Strasse erst (zu) spät sieht.

Was tun bei einem Unfall?

Das Schweizer Gesetz verpflichtet dich, beim Zusammenprall mit einem Wildtier die Polizei zu verständigen. Diese bieten dann einen Wildhüter oder Jäger auf, um das Tier allenfalls von seinem Leiden zu erlösen. Wer die Polizei erst später oder erst auf Anweisung der Versicherung kontaktiert, riskiert eine Strafverfolgung wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Tierquälerei.

So verhältst du dich richtig:

  • Halte an und sichere die Unfallstelle mit dem Pannendreieck
  • Rufe den Notruf der Polizei und schildere die Situation
  • Warte, bis die Polizei eintrifft und nähere dich dem Tier währenddessen nicht

Wie kann ich einen Unfall vermeiden?

Damit das Risiko für einen Wildunfall möglichst gering bleibt, solltest du dich an folgende Punkte halten:

  • Auf Verkehrsschilder, die vor Wildtieren warnen, achten
  • Auf Waldstrassen und in Waldgebieten besonders achtsam fahren und den Strassenrand im Blick behalten
  • Wenn immer möglich mit Fernlicht fahren
  • Wenn ein Tier an der Strasse steht: anhalten, abbremsen und hupen, falls sich das Tier nicht entfernt
  • Falls du ein Tier gesichtet hast, könnten weitere folgen, da diese meist in Rudeln unterwegs sind
  • Wenn ein Tier vors Auto springt, sollte eine Vollbremsung dem Ausweichmanöver vorgezogen werden

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So ist Autofahren wirklich – ehrliche Grafiken
1 / 14
So ist Autofahren wirklich – ehrliche Grafiken
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakulärer Autounfall in Moldawien geht viral – doch es ist nicht, wie es scheint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
ManCity-Talent hört auf – er studiert lieber Jura
Den Traum vom Profifussball haben weltweit Millionen Kinder. Han Willhoft-King war nah dran, diesen zu realisieren – und wählte dann einen ganz anderen Weg.
Han Willhoft-King galt als grosses Versprechen im englischen Fussball. Der 19-Jährige durchlief die Akademien von Tottenham Hotspur und Manchester City, trainierte mit den Profis unter Pep Guardiola und spielte für Englands U16-Nationalteam. Doch statt auf eine Profikarriere zu setzen, hat er sich für einen anderen Weg entschieden – ein Jurastudium an der renommierten Universität Oxford.
Zur Story