Leben
USA

USA: New York zieht die Weihnachtsferien vor

New York zieht die Weihnachtsferien vor – weil es ein 12-Jähriger so wollte

31.10.2024, 22:01
Mehr «Leben»
epa11002733 The Rockefeller Christmas Tree is lit for the first time this season during the 91 year lighting ceremony in New York, New York, USA, 29 November 2023. The 80-foot Norwegian spruce has abo ...
Der letztjährige Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Centre in Neu York.Bild: keystone

Als Reaktion auf die Petition eines Zwölfjährigen ziehen die öffentlichen Schulen in der Millionenmetropole New York in diesem Jahr die Weihnachtsferien vor. Auch der 23. Dezember werde nun ein schulfreier Tag sein, teilte Bürgermeister Eric Adams mit.

Eigentlich wäre der 23. Dezember – ein Montag – in diesem Jahr ein regulärer Schultag gewesen, erst ab dem 24. Dezember hätten die rund eine Million Schüler im öffentlichen Schulsystem der Stadt bis einschliesslich 2. Januar Ferien gehabt.

Dagegen startete der 12 Jahre alte Isaac Regnier eine Online-Petition, die innerhalb kürzester Zeit Tausende Unterzeichner fand.

Der Plan mache so «keinen Sinn», schrieb Regnier. «Die Anwesenheitsrate wird an dem Tag sehr gering sein. Kinder, deren Familien Reisepläne haben, müssen die ändern oder in der Schule fehlen. Kinder und Lehrer werden genervt sein und die Kinder werden nichts lernen.»

Der Vorschlag fand seinen Weg zu Bürgermeister Adams, der den Schüler persönlich anrief und später bei einer Pressekonferenz mit ihm die Änderung des Ferienplans vorstellte: Der 23. Dezember wird schulfrei, anstelle dessen kommt am Ende des Schuljahres ein weiterer Schultag hinzu. «Grossartige Idee, Isaac!», schrieb Adams bei X. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichpersönlich
31.10.2024 23:39registriert September 2018
Den "zusätlichen" Schultag haben sich sicherlich die wenigsten erhofft, beim unterschreiben der Petition.
240
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jackie Brown
31.10.2024 22:38registriert Oktober 2022
Wo er recht hat, hat er recht. Es macht doch echt keinen Sinn, noch für einen Tag in die Schule zu gehen.
206
Melden
Zum Kommentar
13
    Netflix beleuchtet Femizid an einer Schauspielerin, der 2003 ganz Frankreich erschütterte
    Die von Netflix ausgestrahlte Dokumentarserie verfolgt den Mord an der französischen Schauspielerin Marie Trintignant, die 2003 vom Frontmann der Rockband Noir Désir Bertrand Cantat getötet wurde.

    Mit «Von Rockstar zum Killer: Der Fall Cantat» reisst Netflix die Wunden eines Mordes wieder auf, der am 26. Juli 2003 im Zimmer 35 eines Hotels in Vilnius verübt wurde. Während die französische Schauspielerin Marie Trintignant in der litauischen Hauptstadt einen Fernsehfilm drehte, schlug ihr Freund Bertrand Cantat sie zu Tode.

    Zur Story