Wie sich Depressionen anfühlen – zwei Betroffene erzählen
Seit der Corona-Pandemie ist die Zahl der Menschen, die an einer Depression leiden, massiv angestiegen. Wie eine Studie der Universität Basel aufzeigt, waren vor der Pandemie rund 3 Prozent betroffen. Mittlerweile liegt die Zahl bei 18 Prozent.
Fachlich wird eine Depression basierend auf dem internationalen Klassifikationssystem der WHO nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Wie das genau funktioniert und wie sich Menschen fühlen, die von einer Depression betroffen sind, ist im Video zu sehen.
Sprich darüber
Denn auch psychische Krankheiten sind ernst zu nehmen und können negative Folgen für die Gesundheit haben. Die Groupe Mutuel bietet mit der Webapp mynd Hilfe von professionellen Coaches an – online und für jedermann. Auch du kannst dich besser fühlen. Hier geht es zu mynd.
Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
– Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
– Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
– Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
