Leben
Wissen

Forscher entdecken neue Krustentier-Art im Maul von Walhaien

Forscher entdecken neue Krustentier-Art im Maul von Walhaien

28.10.2019, 12:4628.10.2019, 14:27
Hier drin sollen die entdeckten Krustentiere leben: im Maul eines Walhais.
Hier drin sollen die entdeckten Krustentiere leben: im Maul eines Walhais.bild: shutterstock

Im Maul eines Walhais möchte sich wohl kein Mensch länger aufhalten. Japanische Forscher haben nun aber eine neue Art kleiner Krustentiere entdeckt, die genau dort ihren Lebensraum gefunden haben.

Wie die Wissenschaftler am Montag mitteilten, gehört der etwa einen halben Zentimeter grosse Podocerus jinbe zur Familie der Gammaridae, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, in unwirtlicher Umgebung wie Hochgebirgen oder der Tiefsee zu leben.

Die Forscher um Ko Tomikawa von der Universität Hiroshima waren von ihrer Entdeckung des bislang unbekannten krebsähnlichen Tierchens selbst überrascht. Gammaridae seien erstaunliche Geschöpfe, die in den unterschiedlichsten Umgebungen leben könnten, sagte Tomikawa der Nachrichtenagentur AFP. «Aber ich habe nicht erwartet, dass wir welche im Maul eines Walhais finden.»

Nach Wohnadresse benannt

Tomikawa beschrieb die neue Art als etwa fünf Millimeter lange Tierchen mit braunem Körper und behaarten Beinen, mit deren Hilfe sie Futter einfangen. Benannt wurden sie nach ihrem Wirt, dem mehrere Meter langen Walhai, der auf Japanisch jinbe zame heisst.

Tomikawa erläuterte, auch wenn das Walhaimaul als Lebensraum auf den ersten Blick überrasche, gebe es doch gute Argumente dafür. Schliesslich ströme ständig frisches Meerwasser durch das Maul und dies bräuchten die krebsähnlichen Tierchen zum Atmen. Mit dem Wasser komme auch stetig Nahrung – kleine Mikroorganismen – herein. Und ausserdem lebten in dem Haimaul keine Feinde des Krustentierchen.

Auf die Entdeckung wurden Tomikawa und seine Kollegen durch ein Aquarium in der südwestjapanischen Präfektur Okinawa gestossen, das anfragte, was im Maul ihres Walhais so alles zu finden ist. Die Wissenschaftler fanden daraufhin dort etwa tausend Exemplare des Podocerus jinbe. (dfr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön ist Unterwasserfotografie
1 / 29
So schön ist Unterwasserfotografie
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eine A330 wird zum Tauchspot
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story