Leben
Wissen

Allergien: Mildes Wetter sorgt für frühen Start der Pollensaison

Kein guter Januar für Heuschnupfen: Mildes Wetter sorgt für frühen Start der Pollensaison

03.01.2023, 16:1803.01.2023, 16:21
Mehr «Leben»

Das milde Wetter zum Jahreswechsel belastet Allergikerinnen und Allergiker. Ungewöhnlich früh fliegen Haselpollen durch die Luft. Das Allergiezentrum Schweiz rät Betroffenen, rechtzeitig Medikamente einzunehmen.

Man erhalte bereits entsprechende Meldungen, teilte das Allergiezentrum am Dienstag mit. Was für einen Schnupfen gehalten werde, könne derzeit auch Heuschnupfen sein.

Ab dem 28. Dezember seien die ersten Haselpollen registriert worden, wurde Regula Gehrig, Biometeorologin bei Meteoschweiz, dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, im Communiqué zitiert. Zum Jahreswechsel sei dies nördlich der Alpen bis anhin nur sehr selten vorgekommen. «Spätestens am 2. Januar verzeichneten die meisten Messstationen von Meteoschweiz im Flachland bereits mässige Belastungswerte».

A young woman sneezes in front of the blossom of a chestnut tree in Wuerzburg, Germany, May 6, 2003. More and more people are affected by hay fever and allergies, the German society for allergology re ...
Zum Blühen reichten der Hasel Temperaturen von über fünf Grad Celsius und etwas Sonne. (Im Bild ist keine Hasel zu sehen, Symbolbild Heuschnupfen)Bild: EPA DPA

Die Hasel blüht damit den Angaben zufolge rund zwanzig bis dreissig Tage früher als im Mittel der Jahre 1990 bis 2020. Sind die Wintertemperaturen tief, kann sich der Beginn der Blüte sogar bis in den März verzögern, wie Meteoschweiz am Dienstag in einem Blogeintrag schrieb.

Leidest du an Heuschnupfen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 444 Personen teilgenommen

Auch die Erle hat gemäss dem Bundesamt zu blühen begonnen. Hier habe man am Neujahrswochenende schwache bis mässige Pollenkonzentrationen verzeichnet.

Der Pollenflug dürfte in den nächsten Tagen vielerorts weitergehen. Zum Blühen reichten der Hasel Temperaturen von über fünf Grad Celsius und etwas Sonne, so Gehrig.

Roxane Guillod vom Allergiezentrum rät Allergikerinnen und Allergikern zur Vorsorge: Wer auf Pollen reagiere, solle seine vom Arzt oder der Ärztin verschriebenen Medikamente griffbereit halten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Niesende Katzen
1 / 9
Niesende Katzen
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sex und Heuschnupfen haben so viel gemeinsam ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Kandidat scheitert im 647. Quiz – hättest du die Antworten gewusst?
Fast zwei Jahre lang war Student Émilien Teil einer französischen Quizshow. Am Ende scheiterte er aber doch an zwei Fragen. Hättest du sie beantworten können?
Der 22-jährige Student Émilien gewann 646 Mal hintereinander in der Quizshow «Les douze coups de midi» (Die zwölf Glockenschläge am Mittag) die verschiedensten Preise im Gesamtwert von 800'000 Euro. Dazu gehörten unter anderem 23 Autos, 11 Motorräder, Fernseher, Smartphones, Musikinstrumente und Schmuck. 1,7 Millionen Euro gab es obendrauf.
Zur Story