Leben
Wissen

Erste Hilfe leisten: Teste dein Wissen im Quiz

Schweizer Bevölkerung unsicher bei Erster Hilfe – meisterst du das Nothelfer-Quiz?

Zum heutigen Welttag der Ersten Hilfe veröffentlichte das Schweizerische Rote Kreuz eine Studie, die belegt, dass Schweizerinnen und Schweizer beim Leisten von Erster Hilfe verunsichert sind. Zeit für eine Auffrischung.
12.09.2020, 19:5812.09.2020, 19:58
Mehr «Leben»

Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung gab an, dass sie sich in Notfallsituationen unsicher fühlen. Dies, obwohl ein Drittel der Befragten selber schon mal einen medizinischen Notfall im nahen Umfeld erlebt haben. In der Studie, die vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und der Krankenkasse Helsana in Auftrag gegeben wurde, wurden 3000 Schweizerinnen und Schweizer aus allen Sprachregionen der Schweiz befragt.

Weiter zeigt die Studie auf, dass der Wunsch nach Wiederholungskursen in der Bevölkerung gross ist. Durchschnittlich liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs bereits 15 Jahre zurück, was mitunter Grund für die Unsicherheiten sein dürfte. Trotzdem gab eine deutliche Mehrheit der Befragten an, dass sie bereit seien, Erste Hilfe zu leisten.

Um auf die Wichtigkeit dieses Wissens aufmerksam zu machen, hat die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung den Welttag der Ersten Hilfe lanciert, der jeweils auf den zweiten Samstag im September fällt. Grund genug, dein Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Viel Glück!

Disclaimer
Dieses Quiz wurde bereits einmal am 22.04.19 publiziert.
Quiz

(jdk, mit Material von sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die aus der Zukunft grüssen
1 / 24
Menschen, die aus der Zukunft grüssen
Weil weder Mami noch Papi Lust haben, die Kleinen in der Nacht zu fütternBild: twitter ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So geht Zügeln ... nicht – 7 Lifehacks des Grauens
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
12.09.2020 21:19registriert November 2017
9/10. Und trotzdem: Beim ersten Mal in einer Notsituation (ein Junkee ist plötzlich neben mit zusammengeklappt) konnte ich mich noch knapp an meinen eigenen Namen erinnern. Keine Chance für erste Hilfe. ☹

Bei der zweiten Notsituation (geplatztes Aneurysma bei einem Arbeitskollegen) hat dann die Nothilfeausbildung voll eingekickt und ich habe ohne Nachzudenken genau richtig gehandelt (nur hat es leider nichts mehr genützt).

Meine Erkenntnis daraus: Keine Ausbildung kann Dich auf die Realität vorbereiten. Trotzdem hat sie sich gelohnt.
2655
Melden
Zum Kommentar
avatar
time_saver
12.09.2020 20:18registriert März 2015
Jeder, der sich unsicher fühlt, kann ja ganz freiwillig einen (zweiten, dritten,...) Nothelfer-Kurs absolvieren, es gibt viele Angebote in fast jeder Region...
Nur so am Rande....
1746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roelli
12.09.2020 22:26registriert November 2014
Die Nummer 112 funktioniert auch in der Schweiz fast überall.
1171
Melden
Zum Kommentar
43
Roboter sollen künftig Babys austragen – doch es gibt Kritik
Eine chinesische Firma arbeitet derzeit an einem Prototyp für einen Schwangerschaftsroboter. Schon im kommenden Jahr soll er bereitstehen.
Konkret soll der Roboter Eizellen befruchten und während bis zu 10 Monaten austragen können. Schliesslich soll er das Kind auch gebären. Das soll mit einer künstlichen Gebärmutter und künstlichem Fruchtwasser funktionieren, die über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt werden, berichtet etwa die koreanische Plattform Chosun Biz.
Zur Story