Das Zürich Openair (ZOA) steht vor der Tür. Vom Freitag bis Samstag (23. und 24. August) und am nächsten Wochenende (30. und 31. August) wird in der Nähe des Zürich Flughafens wieder gefeiert. Alles, was du dazu wissen willst.
Auch dieses Jahr ist das Line-Up wieder gespickt mit Stars und Sternchen. Sam Smith, Martin Garrix, Anne-Marie oder Peggy Gou heizen den Fans über zwei Wochenenden ein. Das ganze Line-Up findest hier.
An alle, die noch einen Spontan-Kauf planen: Ja, es gibt noch Tickets. Allerdings sind nicht mehr alle Kategorien verfügbar. Sowohl für das erste als auch für das zweite Wochenende sind die «Early Bird»-Weekendpässe ausverkauft. Wer trotzdem ein Ticket für das ganze Wochenende kaufen will, für den gibt es noch die Option des «Basic Weekend», dieser ist ein wenig teurer als die «Early Bird»-Pässe.
Noch verfügbar für beide Wochenende sind Tagespässe, hier gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Wer sich noch in letzter Minute ein Ticket sichern möchte, kann das über die Webseite des Zürich Openair machen.
Das Zürich Openair ist problemlos mit dem ÖV erreichbar. Vom Bahnhof Glattbrugg sowie der Tramhaltestelle Rümlang, Bäuler ist das Festivalgelände in wenigen Minuten zu Fuss erreicht.
Die SBB bietet während den zwei Wochenenden Extrazüge in Richtung Hauptbahnhof an, auch das ZVV-Nachtnetz ist in Betrieb.
Übrigens ist das Festivalticket auch gleich ein ÖV-Ticket. In jedem ZOA-Pass ist die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse mit Bahn, Bus und Tram im ZVV in den Zonen 110 und 121 inbegriffen. Deswegen: Eintrittsticket nicht wegwerfen!
Die, die mit dem Auto kommen wollen, können das kostenpflichtige Parkhaus Messe Zürich oder beim Flughafen das Parking P2 & P3 benutzen. Aber Achtung: Auf sämtlichen Parkplätzen rund ums Festivalgelände ist das Parkieren verboten.
Hier noch ein paar Punkte, die ZOA-Besucherinnen und Besucher beachten sollten:
(ome)