Myanmar
Justiz

US-Kongress untersucht Starlink Internet von Betrugszentren in Myanmar

US-Kongress untersucht Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar

14.10.2025, 14:1814.10.2025, 14:18

Die USA haben eine Untersuchung zu der Bereitstellung von Internetzugängen für Online-Betrugszentren in Myanmar durch das Satellitennetzwerk Starlink eingeleitet. Starlink stehe unter Verdacht, Internetzugänge für sogenannte Scam-Zentren in Myanmar zur Verfügung zu stellen, die US-Bürger und Menschen weltweit um Milliardenbeträge gebracht haben sollen, teilte ein überparteilicher Ausschuss des US-Kongresses der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag mit.

March 6, 2025, Mae Sot, Thailand: View of the scam centers in Shwe Kokko, Myanmar as seen from the Thai side of the border in Mae Sot, Thailand on March 6, 2025. In the last few weeks, the Thai author ...
Ein Scam-Zentrum an der Grenze von Thailand und Myanmar.Bild: www.imago-images.de

Die Untersuchung läuft demnach bereits seit Juli. Das Unternehmen SpaceX von US-Milliardär Elon Musk, das Starlink betreibt, äusserte sich auf AFP-Anfrage zunächst nicht zu den Vorwürfen. Das Satellitennetzwerk Starlink ermöglicht es, auch abgeschiedene Gegenden mit schnellem Internet zu versorgen.

In dem Bürgerkriegsland Myanmar, in dem es vor allem in Grenzregionen kaum noch staatliche Strukturen gibt, betreiben kriminelle Banden zahlreiche Zentren für Cyberkriminalität. Erst im Februar waren die Behörden des südostasiatischen Landes im Rahmen einer grossangelegten Razzia gegen die Scam-Zentren vorgegangen. Tausende Ausländerinnen und Ausländer, viele von ihnen aus China, wurden dabei aus ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen befreit.

Eine AFP-Recherche hatte ergeben, dass seit der Razzia im Februar zahlreiche Starlink-Antennen auf den Dächern bekannter Scam-Zentren in Myanmar aufgetaucht waren. Damit sei das Satellitennetzwerk innerhalb von drei Monaten zum grössten Internetanbieter Myanmars geworden.

A SpaceX Falcon 9 rocket carrying 26 Starlink satellites launched from Vandenberg Space Force Base in Calif., flies over Los Angeles Monday, June 16, 2025. (AP Photo/Damian Dovarganes)
SpaceX Falcon 9 ...
Eine SpaceX-Rakete die eine Starlink-Rakete ins Weltall bringt. Bild: keystone

Viele Menschen, die in Scam-Zentren arbeiteten, berichteten AFP im Nachhinein, sie seien mit der Aussicht auf gut bezahlte, ehrliche Jobs gelockt worden. Dann sei ihnen der Pass abgenommen worden, um sie zu den illegalen Aktivitäten wie Telefon-Betrug oder Online-Glücksspiel zu zwingen. Viele berichteten, dass ihre Aufseher sie geschlagen oder auf andere Weise misshandelt hätten. Viele der aus Scam-Zentren in Myanmar befreiten Menschen, die AFP befragte, hatten Prellungen und Brandwunden.

In einem UN-Bericht von 2023 hiess es, dass mindestens 120'000 Menschen in den Betrugszentren in Myanmar arbeiten. Viele von ihnen werden demnach Opfer von Folter und sexueller Gewalt. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geschichte des Schnurrbarts
1 / 12
Geschichte des Schnurrbarts

1860: Abraham Lincoln trug ein Bart, der heute als Lincoln, Schifferkrause oder Chin Curtain bekannt ist.

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emotionales Wiedersehen: Hamas-Geiseln mit Familien vereint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3