Menschen aus ganz Europa rätseln über einen Lichtstreifen, der am Montagabend gegen 22.45 Uhr am Nachthimmel aufgetaucht ist. In Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, in der Slowakei und in der Schweiz war er zu sehen. Es wird diskutiert, ob es sich um Kondensstreifen handelt oder einmal mehr Elon Musks Starlink dahinter steckt.
Die Erklärung dürfte jedoch eine andere sein. Auch auf Reddit kommt rasch die Vermutung auf, dass der mysteriöse Lichtstreifen mit dem Start einer chinesischen Rakete zusammenhängt. Chang Zheng 8A, auch «Langer Marsch» genannt, wurde nämlich kurz zuvor gestartet.
Gemäss SRF könnte es sich deshalb um einen sogenannten «fuel dump» handeln. Das heisst, nachdem die chinesische Rakete die Umlaufbahn erreicht hatte, wurde überschüssiger Treibstoff abgelassen. Dies sei ein gängiges Manöver. Auch der US-Astrophysiker Jonathan McDowell erklärt auf X, dass es sich um einen «fuel dump» handelt.
Fuel dump from the upper stage of the CZ-8A launched at 1908 UTC was observed from Germany at 2038 UTC (2238 CEST)
— Jonathan McDowell (@planet4589) August 25, 2025
Während das Gas in der dünnen Atmosphäre längere Zeit stabil blieb, wurde Sonnenlicht, das dort oben noch scheint, auf die Erde reflektiert. So sei der Lichtstreifen entstanden und mehrere Minuten sichtbar gewesen. (vro)
🌌 [VU DANS LE CIEL] 🌌
— ☀️Chris de Météo Basse-Normandie☀️ (@NormandieMeteo) August 25, 2025
▶️ Mise à jour à 22h45.
🌌 Vous êtes plusieurs à m'avoir remonté l'info, une #lueur blanche a été aperçue il y a quelques minutes dans le #ciel de #Normandie.
⁉️ Est-ce peut-être une comète, ou une fusée difficile à dire à l'heure actuelle ? pic.twitter.com/EFCiNUIjp5