watsonbedeckt12°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Polizeirapport
  • Review
  • Donald Trump
  • Strasse
  • Klima
  • Verbrechen
  • Wetter
  • Video
  • Unfall
  • People
  • EU
  • Fussball
  • Justiz
  • Geld
  • SC Bern
  • National League
  • Natur
  • Eishockey
  • USA
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion

6 Rezepte, die dich in deine Kindheit zurückversetzen

Bild
bild: migros
Promotion

6 Rezepte, die dich in deine Kindheit zurückversetzen

Wir alle lieben sie: Gerichte, die unsere Kindheit geprägt haben. Und wer erinnert sich nicht an die lustigen und manchmal katastrophalen Szenen, wenn wir mit unserer Mama oder dem Papa zum ersten Mal mitkochen durften oder die eigene Premiere am Herd? Diese unvergesslichen Momente, dieses Yummie-Gefühl ehren wir mit 6 Klassikern unter den «So schmeckt Zuhause»-Rezepten.
27.10.2025, 00:0027.10.2025, 09:57
Dieser Inhalt wurde von der Migros verfasst

Kaum etwas schafft so viel Erinnerung an Heimat, wie alte Familiengerichte und Essen, das nach Kindheit schmeckt. Und beim gemeinsamen Kochen mit der Familie oder unseren Freunden können wir herzhaft lachen oder führen mitunter die tiefsten Gespräche.

Deshalb gilt heute: Ab in die Küche mit euch und nehmt euren Partner oder eure Partnerin, die Schwester, euren BFF oder irgendeinen Lieblingsmenschen mit. Hier kommen 6 Rezeptklassiker aus eurer Kindheit zum Nachkochen, Schlemmen und Schwelgen.

Das beste Kinderznacht ever: Fotzelschnitte

Geht’s ums Znacht, ist Fotzelschnitte eines der Highlights aus unserer Kindheit. Sie steht für die Ausnahme, das Besondere, den wohligen Zuckerflash und ist ein bisschen wie eine Umarmung von Mama.

Wer diese Stimmung aufleben lassen will, braucht gerade mal eine halbe Stunde und ein paar wenige Zutaten wie Brot (am besten Zopf) vom (Vor-)Vortag, Butter, Eier, Milch, Zimt und Zucker.

Und falls ihr euch jetzt Fragt: «Wieso altes Brot?», dann müsst ihr wissen, dass Fotzelschnitte ein historienreiches Resteverwertungs-Rezept ist. Altes Brot wurde quasi zum Leckerbissen gemacht, um Foodwaste zu vermeiden. Erste Rezepte tauchen bereits in Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert auf. Gewusst? Bereits im Römischen Reich kannte man eine Art von Fotzelschnitte als Süssspeise.

Bild
bild: migros

Hier geht’s erstmal zur modernen Variante des Rezeptklassiker Fotzelschnitte von Migusto.

Ghackets mit Hörnli und Apfelmus – oder «Mini Farb und dini»

Bei den meisten unter euch, die einmal ein Klassenlager, Pfadi- oder Jublalager erlebt haben, und 5 Lager-Klassiker aufzählen müssten, wären «Mini Farb und dini» und Ghackets mit Hörnli und Apfelmus zwei davon.

Warum nicht beim nächsten Abend mit Freunden dieses Gericht servieren? Damit erschafft ihr jene legendäre Lagerstimmung, die wir als Erwachsene so sehr vermissen und erntet bei Freunden fett Bonuspunkte – auch ohne «Mini Farb und dini».

Bild
bild: migros

Das Beste: Die Zubereitung geht schnell und abgesehen von Hörnli und Rindshackfleisch habt ihr ziemlich sicher alle Zutaten bereits im Haus. Auf geht’s zum Rezept bei Migusto!

Der Zmorgenklassiker Birchermüesli

In der Schweiz fühlt sich ein Brunch ohne Birchermüesli an wie ein langes Gähnen ohne Luft.

Geht’s um das Schweizer Kulturgut Birchermüesli, hat jede Familie, jede Sterneköchin, jeder Food Influencer sein eigenes perfektes Rezept. Doch das Originalrezept des berühmten Aargauer Arztes und Ernährungsreformers Maximilian Bircher-Benner ist und bleibt der Klassiker. Seine «Apfeldiätspeise» oder «d Spys» hat er erstmals 1897 vorgestellt. Die «Apfeldiätspeise» servierte er dann seinen Patientinnen und Patienten im Sanatorium «Lebendige Kraft» am Zürichberg. Im Laufe der Zeit ist das Birchermüesli zu einem Stück Schweizer Geschichte avanciert.

Bild
bild: migros

Für ein Birchermüesli-Happening findet ihr das original Birchermüeslirezept bei Migusto. Oder ihr zaubert ein etwas moderneres Birchermüesli ohne zugesetzten Zucker und mit Quark, (bei dem ihr selbstredend nach Belieben eure Akzente setzen dürft.)

Spätzli mit Speck und Käse geht immer

Es ist vielleicht eine der schönsten Erinnerungen, die ein Kind haben kann vom Kochen: Zuschauen wie die Mama aus dem leicht flüssigen Teig die Spätzli durch das Sieb oder vom Holzbrett ins siedende Wasser schabt und man sie als kleiner Knopf endlos für ihr Geschick bewundert.

Kurz darauf verbreitet sich im Haus der Duft nach gebratenem Speck und geschmolzenem Käse. Der Magen knurrt, du plangts darauf, dass die Mama endlich zum Essen ruft und diese sündhaft guten Spätzli mit Speck und Käse auf den Tisch stellt. Spätestens jetzt ist jedes Kind im Schlaraffenland angekommen.

Bild
bild: migros

Dieses Seelenwärmer-Gericht geht einfach immer. Punkt.

Und so macht ihr Spätzli mit Speck und Käse.

Bündner Gerstensuppe: währschaft, wohlig, warm

Bündner Gerstensuppe – das können viele Expats am Anfang noch nicht verstehen – ist wie eine Umarmung nach einem harten Tag, wie das Heimkommen, wenn es draussen windet und regnet. Kein Wunder, weckt die Suppe solche Gefühle. Dank der Wintergerste, brachte sie die Menschen im Bündnerland durch die langen, kalten Winter. So gehörte die Suppe bereits im 16. Jahrhundert zu den bewährten Bündner Gerichten. Und für die hart arbeitenden Bauern, war die nahrhafte Suppe eine willkommene Stärkung. Übrigens, so heisst es, soll sich in jedem der 150 Bünder Täler eine eigene Form der Gerstensuppe entwickelt haben.

Bild
bild: migros

Hier findet ihr eine geläufige Variante der Bündner Gerstensuppe.

Das Dessert zum Schluss: Der Vermicelles-Flashback

Manche Kinder hätten den Wecker danach stellen können: Wurde es Herbst und der Besuch beim Grosi stand an, dann gab es Vermicelles mit Rahm und optional einer Kirsche. Klar: Die einen Kinder liebten es, die anderen konnten das Gewürm nicht ausstehen. Aber jetzt als Erwachsene verbinden wir mit Vermicelles nicht nur Herbst und Erinnerungen an Grosseltern, sondern eben ein Stück Kindheit. Leider kommt an diese Kombi kein Fertig-Vermicelles heran. Nein. Ihr müsste es selber machen, sonst funktioniert der Flashback nicht. Et voilà, das ultimative Vermicelles-Rezept findest du bei Migusto.

Bild
bild: migros
Migusto Rezeptklassiker
Die erwähnten Rezepte und viele weitere Klassiker der Schweizer Küche sowie beliebte Rezepte aus aller Welt, die wir mit Erinnerungen aus der Kindheit verbinden, findet ihr auf Migusto.ch oder in der Migusto App und die passenden Zutaten natürlich in eurer Migros.
Nicht verpassen! «Mis Mami chocht besser als dis»
In der neuen Kochshow «Mis Mami chocht besser als dis» kochen Schweizer Promis und ihre Mamis gegeneinander an. Die Stars kochen Familienrezepte nach, während ihre Mamas (Schwiegerpapas oder Freunde) Regie führen. Diese Mischung aus kulinarischem Wettkampf, Humor und sehr persönlichen Einblicken in die Promi-Familien verspricht Unterhaltung vom Feinsten! «Mis Mami chocht besser als dis» ab dem 21. Oktober, dienstags um 20:15 auf 3+.
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
WWM: Bei dieser fiesen Sport-Frage fällt der Kandidat von 32'000 auf 500 Euro zurück
2
Student mit über 100 km/h in 50er-Zone geblitzt – Bundesgericht hebt Urteil auf
3
Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf australischer Insel zurück – nun ist sie tot
4
SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit
5
Kalte Dusche für die Swiss: Jetzt kommt es zum Flotten-Fiasko
Meistkommentiert
1
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
2
Influencer beschwert sich über 40-Stunden-Woche – und sticht damit in ein Wespennest
3
Trump zu Manövern gegen Venezuela: «Nein, das ist nicht wahr»
4
«Etwas vom Grausamsten, das ich je erlebt habe» – US-Ernährungsprogramm droht das Aus
5
«Wirklich wüst»: So gruselig war die AKW-Arena
Meistgeteilt
1
Fünf Tote bei Minenexplosion in der Ukraine ++ Kreml warnt Trump wegen Atomtests
2
Amerikaner geben Republikanern Schuld an Shutdown +++ FBI vereitelt möglichen Anschlag
3
Radprofi Rui Costa tritt zurück +++ Viktorija Golubic mit ärgerlicher Niederlage
4
Kim Kardashian verbreitet Verschwörungstheorie zur Mondlandung – nun kontert die Nasa
5
«Gesundheit gefährdet»: Verbotene Weichmacher in dutzenden Produkten gefunden
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!