watsonNebel5°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Auto
  • Waffen
  • Musik
  • Swiss
  • Russland
  • Ukraine
  • Justiz
  • Geld
  • vermarktung
  • Niederlande
  • Südkorea
  • China
  • Wirtschafts-News
  • Eishockey
  • National League
  • USA
  • Fussball
  • Super League
  • Donald Trump
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Promotion
Meat and Greet

So verzauberst du deine Gäste mit dem perfekten Apéro

Bild
bild: shutterstock
Promotion

So verzauberst du deine Gäste mit dem perfekten Apéro

Es ist beim Apéro wie bei jedem andern Anlass: Planung ist die halbe Miete. Das fängt bei der Berechnung der Mengen an und endet mit der richtigen Zusammenstellung von Fingerfood & Co.
27.10.2025, 08:3027.10.2025, 08:31
Dieser Inhalt wurde von Bigler AG Fleischwaren und Arte-Cucina verfasst

Feste sind zum Feiern da, und das möglichst ohne Stress. Schliesslich wollen auch die Gastgeber*innen etwas vom Anlass haben und nicht nur damit beschäftigt sein, Gäste und Freunde zu bewirten. Wir verraten dir die besten Tipps − von der Planung bis zum kulinarischen Genuss.

Der Mix machts

Achte beim Zusammenstellen der Apéro-Häppchen auf einen guten Mix und vor allem auch, dass alle auf ihre Kosten kommen, vom Fleischliebhaber bis zum Vegie. Hausgemachtes mag individuell und kreativ sein, aber es bedeutet auch einen gewissen Aufwand. Gekauftes wie Oliven, süss-saure Gemüse-Pickles, Wurst, Nüssli, Chips und Co. sind zwar weniger spektakulär, haben aber den Vorteil, dass sie meistens auch über den Anlass hinaus gut haltbar sind, so dass man auch auf Vorrat einkaufen kann. Benötigt man Nachschub, öffnet man einfach das nächste Päckchen oder Glas – kein Bibbern also, ob alle genug zu essen bekommen.

Bild
bild: shutterstock

Wieviel brauchts?

Die Menge an Essen und Getränken für einen Apéro ist zum einen von der Gästezahl abhängig, aber auch von der Dauer des Anlasses. Für einen kurzen Apero im Büro rechnet man mit 5−6 verschiedenem Fingerfood sowie etwa 2 dl Getränke pro Person. Bei einer grösseren Apérorunde von 2−3 Stunden benötigt man in der Regel die doppelte Portion Fingerfood und Getränke pro Person.

Bild
bild: shutterstock

Was darfs an Fleisch sein?

Klassiker sind getrocknete Fleischwaren wie Rohschinken und Trockenfleisch, aber auch Salametti Milano und Biglers Bauernknacker, die den Vorteil haben, problemlos mehrere Wochen haltbar zu sein. Mit ihnen sowie Früchten, Käse, Cracker und Nüssen lassen sich farbenfrohe und reichhaltige «Meatboards» analog den gehypten «Cheeseboards» vom letzten Jahr gestalten.

Bild
bild: shutterstock

Mit Trockenfleisch lassen sich übrigen auch unkompliziert kleine Spiesse bereitstellen: Dazu je eine grüne Olive mit einem kleinen Stück Mozzarella in Rohschinken wickeln und mit einem Holzstäbchen fixieren. Oder wie wärs mit Salami-Sushi – ja, für einmal ganz ohne Fisch und Reis, aber dafür mit Salami, Frischkäse und Peperoni auf einem Gurkentaler.

Bild
bild: bigler

Auch aus rohen oder gekochten Würsten lässt sich etliches einfach und schnell selber machen. Zum Beispiel Seeländerli Apéro-Häppchen, Würstchen im Teig mit Senf, Honig und Kräutern. Auch ein Renner: Meatballs aus Wurstbrät oder Hackfleisch mit scharfer Sriracha-Mayo. Und für einen Touch Exotik sorgen Asia-Mini-Satay-Spiesse mit einer leckeren Erdnusssauce.

Bild
bild: bigler

Kreatives Gemüse (nicht nur) für Vegetarier

Auch mit Gemüse kann man punkten: Wer kreativer sein will, als nur Gemüsestängelchen mit Dip zu servieren, der kann dazu Hummus, vielleicht sogar unterschiedliche Sorten, kombinieren. Auf Crostini und Bruschette mit Frischkäse und gebratenen Pilzen oder mit Pesto und Tomatenwürfelchen freuen sich bestimmt nicht nur Vegetarier. Vielleicht darf es auch ein Espresso-Tässchen Kürbis-Kokos-Suppe sein – Suppen eignen sich nicht nur als leichtes Essen, sondern auch für einen Apéro riche oder ein Buffet.

Bild
bild: shutterstock

Fischklassiker

Freunde von Fischspezialitäten freuen sich bestimmt über den Klassiker Rauchlachs, sei als gefülltes Röllchen mit Meerrettich-Frischkäse oder als Mini-Tatar auf Toast oder Pumpernickel. Und auch Thon und geräucherte Forellen lassen sich zu delikaten Aufstrichen für Crostini verarbeiten.

Bild
bild: shutterstock

Früchte pikant

Besonders beliebt ist die Kombination von süss mit salzig in Form von getrockneten Datteln oder Pflaumen, die in Speck gewickelt und kurz gebraten werden. Frische Früchte wie Birnen mit Knusper-Pancetta oder Häppchen mit Melone und Rohschinken sind ebenfalls Fingerfood-Klassiker und schnell zubereitet.

Bild
bild: bigler

Und was machen mit Resten?

Gut vorplanen heisst auch, sich bereits Gedanken zu machen, was man allenfalls Übriggebliebenes machen will. Sind die Lebensmittel noch ein paar Tage oder gar ein, zwei Wochen haltbar? Was muss sofort verwendet werden? Mit Resten vom Apéro lässt sich zum Beispiel ein Pasta-Salat für den Büro-Lunch zubereiten. Aber auch Gratins und One-Pots sind gute Resteverwerter-Gerichte.

Bild
bild: shutterstock
Noch nicht genug?
Entdecke spannende Stories, Hintergrundinfos und alles rund um Fleischgenuss und Grillkultur auf unserem Meat & Greet Content Hub.
Jetzt entdecken
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Promotion
  • Meat and Greet
Abonniere unseren Newsletter
Meistgelesen
1
WWM: Bei dieser fiesen Sport-Frage fällt der Kandidat von 32'000 auf 500 Euro zurück
2
Kreuzfahrtschiff lässt Frau auf australischer Insel zurück – nun ist sie tot
3
WO BLEIBEN DENN EIGENTLICH DIESE FAILS?
4
USA planen totale Überwachung von Social Media – das solltest du wissen
5
Nach Wintereinbruch: Weisser Teppich auf den Pässen, Föhn bringt Auflockerung
Meistkommentiert
1
Influencer beschwert sich über 40-Stunden-Woche – und sticht damit in ein Wespennest
2
Juventus mit neuem Trainer einig +++ Lionel Messi verlängert bei Inter Miami
3
SBB kündigen ersten Nachtzug nach Skandinavien an – diese Orte erreichst du damit
4
Picdump 163 – hier könnte Ihr Meme stehen
5
Parlamentarier wollen Roaming-Gebühren abschaffen – der Bundesrat blockt ab
Meistgeteilt
1
Kreml warnt Trump wegen Atomtests +
2
Pentagon will Truppen für Unruhen im Inland ++ Vier Tote bei US-Angriff im Pazifik
3
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
4
Walter Frey – der Visionär der unser Hockey verändert hat
5
Schweizer Handballer verlieren gegen Kroatien knapp ++ Dopingsperre von Walijewa bestätigt
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!