Quiz
Digital

Bist du fit für die digitale Welt? Beweise dich hier im Quiz

Bild
bild: shutterstock

Hier zeigt sich der Digital Native: Wer weniger als 7 von 10 Punkten hat, ist ein Noob

Fit für die Digitalisierung oder doch eher alles Neuland? Wenn du an diesen zehn Fragen scheiterst, weisst du es.
22.12.2021, 11:1122.12.2021, 12:01
Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
1 / 22
Menschen, die Probleme mit simpler Brillanz beheben
Wie sollen sich dir denn Tür und Tor öffnen, wenn du bei der Türklinke bereits an den Anschlag kommst?bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Für Sicherheit braucht es keine Gesichtserkennung
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
22.12.2021 11:36registriert Februar 2014
Also bei Frage 2 stimmt die Antwort schon mal nicht. Es ist doch völlig irrelevant, ob ich die Passwörter in einem Passwort Safe speichere oder nicht. Wenn ich für jedes Login mein Passwort 1234 im Safe speichere, macht das das Passwort auch nicht sicherer.
24723
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lord Grizzly
22.12.2021 12:26registriert Januar 2018
Bei Frage 4, eine selbstregulierende Heizung hat doch nicht zwingend was mit Internet of things zu tun. Selbstregulierende Heizungen für Räume etc. gabs auch schon vorher, einfach konnte man damals nichts online einstellen sondern nur am Regler ^^
873
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daniela Svoboda
22.12.2021 11:48registriert Oktober 2021
"dümmste anzunehmende Organisation" gefällt mir richtig gut :)
731
Melden
Zum Kommentar
53
Gamechanger fürs Gehirn: Was neue Alzheimer-Therapien wirklich können
Alzheimer gilt noch immer als Krankheit, gegen welche die Medizin machtlos ist. Doch neue Daten machen Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen. Und eine Studie fördert Kurioses zutage.
Die Antikörper-Wirkstoffe gegen Alzheimer wie Lecanemab und Donanemab, die sich gegen die krankhaften Ablagerungen des Proteins Amyloid-beta richten, haben einen schweren Stand: zu teuer, zu starke Nebenwirkungen wie Hirnschwellungen und -blutungen bei zu wenig Nutzen, bemängeln Kritikerinnen und Kritiker. Während andere Länder die Therapie verwenden, ist sie in der Schweiz nach wie vor nicht zugelassen.
Zur Story