Quiz
Wissen

Quizz den Huber – heute für einmal ungeordnet ...

Badge Quiz

Quizz den Huber – heute für einmal ungeordnet ... aber mit einem aufgeräumten Huber

Bild: watson.ch
16.12.2018, 19:5917.12.2018, 11:30
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Wir brechen für einmal mit dem alten Schema von «einfach» zu «schwierig» und präsentieren ein Durcheinander. Ob wir Dani damit verwirren können? Spoiler: «Meh».

Quiz

Bitzeli Wissen gefällig? Hier: Geckos können übers Wasser laufen!

Video: watson/nfr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macrönli
16.12.2018 20:37registriert April 2018
Huberfutter....danke. schön, so den Sonntag ausklingen zu lassen. Wieder in Erinnerung gerufen zu haben Nichts zu wissen. Oder eben nur 3 Punkte zu haben. Mol. Merci.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
leu84
16.12.2018 20:35registriert Januar 2014
Och. 6/10 Habe mich im Gubrist wegem Argentinosaurus verfahren. Von dem habe ich nichts mitbekommen 🤔 obwohl ich in der ersten Hälfte der 90er ein Dino-Fan war
00
Melden
Zum Kommentar
36
    Top-100-Anwendungen – wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden
    Die generative KI gilt längst als vielseitiger Helfer bei technischen Problemen oder lästigen Schreibarbeiten. Doch dafür werden Chatbots immer seltener verwendet. Stattdessen dienen ChatGPT und Co. vielen Menschen als emotionale Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.

    Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Künstliche Intelligenz mit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT ihren Siegeszug begonnen. Schnell zeigte sich, dass die neuen Chatbots eine willkommene Erleichterung bei vielen alltäglichen Aufgaben sein können. Inzwischen wird das Aufkommen der generativen KI von Fachleuten gar als Beginn des «vierten industriellen Zeitalters» bezeichnet.

    Zur Story