Quiz
Wissen

Knackst du unseren hellsten Stern am Firmament? Hier kommt das Huber-Quiz

Badge Quiz

Knackst du unseren hellsten Stern am Firmament? Hier kommt das Huber-Quiz

Bild:
03.12.2017, 20:0030.01.2018, 13:26

Liebe Huberquizzer,

Der Modus war wieder einmal vier Punkte – die Huber-Glockenkurve (mit Anstieg bei 10 Punkten) war formvollendet.

Deshalb geht es ohne Auswertung gleich zum nächsten Quiz. Es ist das letzte vor dem grossen Weihnachts-Spezial. Viel Spass jetzt aber erst mal mit S02E09.

Quiz

5 Bier-Fakten, um am Wochenende etwas anzugeben

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hauswurz
03.12.2017 21:38registriert Februar 2017
Dieses Quiz macht mich immer irgendwie aggressiv.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rafi Hazera
04.12.2017 12:52team watson
Das war easy. Und ohne Annas Hilfe.
Knackst du unseren hellsten Stern am Firmament? Hier kommt das Huber-Quiz
Das war easy. Und ohne Annas Hilfe.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
derEchteElch
03.12.2017 20:28registriert Juni 2017
7/10 Punkten. Ich bin recht zufrieden 🙂
00
Melden
Zum Kommentar
33
Ein Visionär der mittel­al­ter­li­chen Architek­tur: James of St. George
James of St. George (ca. 1230–1309), auch Jacques de Saint-Georges d’Espéranche genannt, war ein erfolgreicher Baumeister und Militärarchitekt des Hochmittelalters. Er trug dazu bei, imposante Schlösser im ganzen Gebiet der heutigen Schweiz, in Frankreich, Italien, Wales und Schottland zu bauen und zu befestigen. James of St. George ist zweifellos einer der grössten Baumeister in der Geschichte der Schweiz.
Über die frühen Jahre des Baumeisters James of St. George ist wenig bekannt. Sie sind Gegenstand wissenschaftlicher Spekulationen. So sind einige Historikerinnen und Historiker der Ansicht, dass er im französischen Saint-Georges d’Espéranche auf die Welt kam; aber er wurde wohl zwischen 1230 und 1235 in Saint-Prex in der Schweiz geboren. Der Vater von James war ein talentierter Maurer, der in mittelalterlichen Schriften «Maître Jean» genannt wird. Es wird vermutet, dass dieser möglicherweise die gleiche Person war wie Johannes Cotereel – ein normannischer Architekt, der den Bau der Kathedrale von Lausanne und anderer Bauten in der Westschweiz überwachte. Dafür gibt es aber keine Beweise.
Zur Story