
Welche Länder belegen die oberen Ränge beim Green Future Index?Bild: Shutterstock/watson
24.04.2023, 09:2525.04.2023, 12:37
Liebe Quizzticle-Klasse
Erneuerbare Energien wie Umgebungswärme, Biomasse, Wind- und insbesondere Sonnenenergie sind das Gebot der Stunde, um den Ausstoss des Treibhausgases CO₂ zu senken und damit die Klimaerwärmung zu bremsen. In der Schweiz ist der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch in den letzten Jahren gewachsen und beläuft sich (Stand 2020) auf rund 27 Prozent.
Ob das reicht, um sich international unter die Spitzenreiter zu reihen? Eine Antwort darauf gibt der Green Future Index, den das renommierte Wissenschaftsmagazin «MIT Technology Review» dieses Jahr bereits zum dritten Mal publiziert hat. Es handelt sich um ein vergleichendes Ranking von 76 Staaten, die hinsichtlich ihrer ökologischen Zukunftsfähigkeit gewichtet werden. Im Bereich der erneuerbaren Energien bewertet der Green Future Index das Engagement – politisch und volkswirtschaftlich – der einzelnen Länder und ihre Fortschritte – etwa grüne Innovationen oder die Wachstumsrate der erneuerbaren Energieerzeugung.
Vorsicht: Es geht also nicht etwa um eine simple Rangliste der Länder nach Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix, sondern um Investitionen in und Wachstum bei Erneuerbaren sowie Fortschritte bei der Umstellung auf klimafreundliche Energieformen.
Und so geht's:
- Zähle die 30 Länder auf, die am meisten in erneuerbare Energien investieren und dort die höchsten Wachstumsraten verzeichnen (Stand 2023).
- Als Hilfestellung ist bei jedem gesuchten Land der Kontinent angegeben, auf dem es liegt.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Achte auf die richtige Schreibweise der Länder. Es gelten teilweise auch falsche Schreibweisen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Der Notenschlüssel
27-30 Punkte: 6,0 – Klima-Crack!
24-26 Punkte: 5,5
20-23 Punkte: 5,0
18-19 Punkte: 4,5
15-17 Punkte: 4,0
unter 15 Punkten: Kohle-Fossil!
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
1 / 7
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
Eine neue Besucherausstellung im Paul Scherrer Institut macht die komplexen Herausforderungen einer Energieversorgung mit neuen, erneuerbaren Energien und ihre Lösungsansätze erlebbar.
quelle: paul scherrer institut / mahir dzambegovic
Die herzigste Solaranlage der Welt steht in China
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze. Kannst du sie besiegen? Einfach wird es nicht!
Liebe Huberquizzer