Quiz
Wissen

Wer wird Millionär: Günther Jauch verteilt zu Ostern Eier – alle Fragen

Französin hat bei Jauch einen grossartigen Lauf – dann kommt diese Geografie-Frage

02.04.2024, 13:0102.04.2024, 14:03
Mehr «Quiz»

Der deutsche Sender RTL feierte am Sonntag- und Montagabend mit zwei Spezialsendungen von «Wer wird Millionär?» die Ostertage – hoppelnder Osterhase inklusive. Zur Feier des Tages verschenkte Moderator Günther Jauch dabei jeweils einen zusätzlichen Joker, der in Form eines Ostereis gezogen werden durfte.

Der Osterhase war bei WWM der Stargast.
Der Osterhase war bei WWM der Stargast.

Einmal gab es einen zusätzlichen Zusatzjoker, einmal durfte man sich mit der Begleitperson beraten – und mehr als einmal sprang Günther Jauch sogar selbst als Zusatzjoker ein (und tippte beide Male richtig).

15 Fragen
Cover Image
Anne Masteau gewinnt 64'000 Euro
Wie viel hättest du abgeräumt?

Doch im Hinblick auf die Kandidaten verschoss die Sendung mit den ersten beiden Kandidaten ihr Pulver bereits am Anfang. Insbesondere die allererste Kandidatin, die Französin Anne Masteau, vermochte auf ganzer Linie zu überzeugen. Dabei hatte nicht nur Jauch, sondern auch die Zuschauer ob ihres Akzentes zu Beginn etwas Sorge um die Frau aus Xanten. Kann sich eine Französin in einer deutschen Quiz-Show behaupten?

«Eine Dame klingelte bei mir an der Tür und wollte eigentlich Luftballons verkaufen. 20 Minuten später war ich Patentante eines Kamels.»
Anne Masteau hat gerne Tiere

Doch die überraschende Schlagfertigkeit der Frau, die während der Coronazeit Gotte eines Zirkuskamels war, lässt die Zweifler rasch verstummen. So zeigt sich auch Günther Jauch immer wieder sichtlich amüsiert, zum Beispiel als Masteau auf seine Frage «Sie haben viele Tiere zu Hause, welche denn?» ihre Antwort mit «Meinen Mann ...» beginnt.

Jauchs Reaktion auf die Antwort: «So offen hat das hier noch keine zugegeben.»
Jauchs Reaktion auf die Antwort: «So offen hat das hier noch keine zugegeben.»

Am Ende verabschiedet sich Jauch denn auch mit den Worten: «Viele freuen sich mit Ihnen, dass sie als Französin hier richtig toll aufgetrumpft haben». Und: Auch sein Abend habe damit sehr gut begonnen ...

«Isch glaube, Sie sind gar keine Französin – Sie tun nur so.»
Günther Jauch muss noch etwas an seinem französischen Akzent feilen

Die 125'000-Euro-Frage*:

Der Name welchen Staates deutet an, aus welchen beiden Ländern er 1964 gebildet wurde?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4985 Personen teilgenommen

Masteau konnte nicht nur mit ihrer Schlagfertigkeit, sondern auch mit einem grossen Wissen auftrumpfen. Bis zur 16'000-Euro-Frage kommt sie entspannt mit nur einem Joker durch. Als sie für die 32'000-Euro-Frage das Publikum befragt, steht ausgerechnet der junge Cédric, ein Halbfranzose, auf.

Erst bei der 125'000-Euro-Frage, die auch ihr Telefonjoker nicht weiss, ist für die Französin Schluss – auch wenn sie die Frage absolut korrekt getippt hätte. (lak)

* Die Vereinigte Republik Tansania ist 1964 aus dem Zusammenschluss der beiden Staaten Tanganjika und der Insel Sansibar entstanden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Was weisst du zur EM? Mit weniger als sieben Punkten scheidest du in der Gruppenphase aus
Am 2. Juli startet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Zeige in unserem Quiz dein Wissen über die EM und marschiere zum Titel.
Endlich startet die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz. Vom 2. bis zum 27. Juli rollt der Ball in acht verschiedenen Schweizer Städten und 16 Nationalteams kämpfen um den EM-Pokal. Die Schweiz startet mit dem Eröffnungsspiel gegen Norwegen in Basel. Spätestens nach den zwei weiteren Gruppenspielen gegen Finnland und Island wird man wissen, ob es die Schweizerinnen in die K.-o.-Phase schaffen werden.
Zur Story