Quiz
Wissen

Quizz den Huber: Schlägst du unsere hellste Kerze im schwierigen Quiz?

Badge Quiz

QDH: «Wir Hubern mit fremder Hilfe»

Bild:
Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze der Redaktion. Kannst du sie im Quiz besiegen? Einfach wird es nicht.
12.01.2025, 20:0013.01.2025, 08:16
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Ich glaube, wir können hier transparent sein: Eine Klicksau ist das Huberquiz nicht. So nennen wir Artikel oder Produktionen, die von euch so hochfrequent geklickt werden, als wäre das Angebot begrenzt.

Was ist «Quizz den Huber»?
Bei «Quizz den Huber» (QDH) hast du die Möglichkeit, gegen unseren schlausten Mitarbeiter (Daniel Huber) anzutreten. Wir fragen klassische Allgemeinbildungs-Themen wie Geografie, Geschichte, Kunst & Kultur usw. ab. Das Quiz erscheint mit ein paar wenigen Ausnahmen jeden Sonntag um Punkt 20 Uhr auf watson.ch.

Zu der Gruppe der Klicksauen gehört das Huberquiz jedenfalls nicht. Wen wundert's? Das Konzept mit sauschweren Fragen und einem fast unbezwingbaren Gegner lädt etwas weniger ein als «7 Lügen, die dir vorgaukeln, dass du fast allwissend bist (und dir sofort gute Laune bescheren ... vor allem Punkt 9)».

Anyway.

Dass wir ein überschaubarer Club sind, ist ja auch okay. Wir erachten es indes als falsch, gerade in diesen Zeiten die Masochisten die wissbegierigen und lernwilligen Menschen dieses Landes im Regen der Banalitäten stehenzulassen. Und ganz so klein, dass wir uns die Aufwand-Ertrag-Frage ernsthaft stellen müssten, ist unser eingeschworener Quizclub nicht. Immer wieder hören wir (erfreut), dass QDH doch für einige SchweizerInnen ein fester Bestandteil der Wochenroutine ist.

Nun hat sich auch ein regelrechter Quiz-Guru bei uns gemeldet: Urs Hostettler. Auch wenn man Hostettler nicht gerade einen Promi (wie unseren QDH-Hauscervelatcelebrity Mike Müller, dem man jetzt auf Bluesky folgen kann) nennen kann, dann glaube ich doch: Wenn es ein Publikum gibt, bei dem die Glocken bei diesem Namen klingeln, dann bei QDH-Spielern. Trotzdem die Erklärung: Hostettler ist Spieleerfinder und hat mit dem Bluff- und Wissensgame «Anno Domini» einen regelrechten Hit kreiert. Einige von euch werden ein paar der Kartenboxen zu Hause haben.

Während der Ferien hat er sich bei uns spontan mit einem Syrien-Quiz gemeldet. Und mit seiner Erlaubnis haben wir eine Frage davon gleich ins Huber-Quiz eingebaut. Vielen Dank dafür!

So, und nach dem Shoutout können wir nun endlich mit unserem kleinen Folterquiz beginnen.

*Ohne Spoiler: Die Jahreszahl ist jetzt korrigiert! Danke für den Hinweis, Sarah S. aus Z.

10 Fragen
QDH #322

Das sind die Neujahrsvorsätze der watson-Redaktion

Video: watson/michelle claus
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Katzen haben keinen Bock auf den Tierarzt
1 / 21
Katzen haben keinen Bock auf den Tierarzt
Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Der Kummer ist unbeschreiblich» – diese Promis verloren im Feuer in L.A. ihr Zuhause
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Phrosch
12.01.2025 22:13registriert Dezember 2015
Das war heute nicht mein Tag. Ich geh schlafen.

@Toggi znd watson-Redaktion: ein Sonntagabend ohne Huberquiz wäre möglich, aber sinnlos. Darum herzlichen Dank, dass ihr diese Nichtklicksau weiter füttert. 🙏
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonas (1) (2)
12.01.2025 20:19registriert April 2024
Leider viele flasch.
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichwillauchwassagen
12.01.2025 20:55registriert Mai 2019
Bin Momentan in einem Hotel, das heisst
St. Hubert.
Hat mir genau kein Glück gebracht, bin mit nur 3 Punkten knapp am 4er-Club vorbeigerauscht.
Schuld daran ist NUR der T am Ende vom Hotelnammen.
Wenn das Hotel St.Huber heissen würde, hätte ich locker 11 Punkte geholt 🤭
231
Melden
Zum Kommentar
77
    Studie zeigt: Tausende Schweizer Teenager haben ein gestörtes Verhältnis zum Gamen
    Eine repräsentative Schweizer Studie zeigt: Hochgerechnet 25'000 Jugendliche zwischen 14 und 15 spielen Videogames, um eine negative Stimmung zu lindern. Jugendberater, Suchtforschende und Game-Industrie benennen Warnzeichen.

    Ein Gegner ist noch übrig. Ben versteckt sich in einer Box und erholt sich vom vorherigen Fight. Die letzten zwei Spieler liefern sich einen taktischen Baukampf, schiessen aufeinander, verstecken sich. Ben türmt sich in luftiger Höhe auf – und stirbt an Fallschaden. Mist! Der 15-Jährige schlägt fünfmal die Faust mit voller Wucht auf die Tischplatte.

    Zur Story